Azubis und Werkstudenten bloggen

Unsere Azubis und Werkstudenten geben Einblicke in ihren Alltag und was man sonst noch bei der BERA erlebt.


BERA-Jahresauftaktfeier 2023 im Schloss zu Hopferau

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

ich bin es wieder, eure Jasmin, Werkstudentin aus der Personalberatung, eine Abteilung der BERA am Standort Neckarsulm. Mein letzter Blogbeitrag ist schon über ein halbes Jahr her. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht.

Im Januar war es wieder so weit: Es ging erneut ins firmeneigene Schloss zu Hopferau im Allgäu. Ganz gleich ob Führungskraft oder Azubi – die Geschäftsleitung hat alle internen Mitarbeiter vom 13. bis zum 15.01.2023 zur einer gemeinsamen Jahresauftaktveranstaltung eingeladen; inklusive Übernachtung, leckerem Essen und Getränken. Für mich war es sogar schon das zweite Mal und es war wieder ein schönes Erlebnis, mit tollem Programm und interessantem Input.

Ein Teil der BERA-Belegschaft beim Jahresauftakt-Event im Schloss zu Hopferau

Rückblick & Ausblick

Los ging es am Freitagabend mit einem leckeren und typisch bayrischen Abendessen sowie der Vorstellung des Schloss-Teams und der neuen BERA-Kolleg(inn)en, denn es sind seit dem letzten Treffen im Allgäu einige neue BERAianer hinzugekommen.

Am Samstagmorgen hatten wir die Möglichkeit, mit einer von Jasmin S. angeleiteten Traumreise (Meditation) oder einem Morgenspaziergang mit Silvia in den Tag zu starten. Nach einem leckeren Frühstück ging es auch schon mit dem Hauptprogramm, Jahresrückblick und Ausblick los. Es war total schön zu sehen was die Kollegen in dem vergangenen Jahr alles geleistet haben und wie sich die BERA entwickelt hat. Um nur ein paar Punkte zu nennen: Im Schloss gab es eine weitere Zuse-Ausstellung, viele Kultur-Veranstaltungen sowie zahlreiche Trauungen. Zudem wurde Schloss zu Hopferau als „TOP-Tagungslocation 22/23“ ausgezeichnet und es gab einen neuen Fitnessraum, eine Fahrradservicestation und neue E-Biks für den Verleih. Der Fuhrpark hat eine Car Policy für alle Mitarbeiter eingeführt. Die Buchhaltung hat insgesamt 4.251 Zahlungseingänge/-ausgänge gebucht. Das Prozessmanagement hat 140 Artikel im unternehmenseigenen WIKI neu erstellt bzw. angepasst. Das Marketing hat 550 Social Media Postings erstellt und damit die Reichweiten auf Facebook und Instagram deutlich gesteigert. 2022 hat BERA außerdem auch mit Covid-Teststationen bei Kunden zur Pandemiebekämpfung beigetragen, erfolgreiche die neue Branchen-Software Zvoove eingeführt und tolle Auszeichnung erhalten, so z.B. „Deutschlands beste Arbeitgeber 2022“ von der Tageszeitung Die WELT, zum dritten Mal in Folge „TOP-Arbeitgeber des Mittelstands“ und LEADING EMPLOYER Deutschland 2023. Außerdem feierte BERA dieses Jahr ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Und wird ganz bestimmt noch viele weitere haben, mit dem Ausblick den wir erhalten haben. Unter anderem steht eine große Veränderung an, vor allem für uns in der Personalberatung. Mehr kann ich euch aber aktuell noch nicht verraten. Im April erfahrt ihr auf jeden Fall mehr dazu, also bleibt gespannt …

Visionen und Werte

Im Rahmen des Rückblicks wurde auch nochmals die 2022 neu entwickelte BERA Arbeitgebermarke vorgestellt und die Geschäftsführung hat in diesem Zuge noch mal die Werte und die Vision der BERA überprüft. Genau das ist zum Beispiel ein Thema, welches wir aktuell in der Uni behandeln. Wir hatten nämlich ein Leadership Training, worüber wir dann eine Katalytische Leadership Initiative (KLI) schreiben mussten. Dabei haben wir gelernt, dass Führen im Sinne der Ganzheitlichkeit mit einer Person selbst beginnt. Deshalb sollte man zunächst einmal seine persönliche sowie unternehmerische Visionen und Ziele definieren. Dies ist genau was die BERA gemacht hat und was mir hier als Werkstudentin so sehr gefällt, zu sehen wie das in der Theorie gelernte in der Praxis angewandt wird.

Unsere neue Vision lautet nun: „Wir sind der herausragende Arbeitsmarktexperte – für Unternehmen, Arbeitnehmer bzw. Bewerber. Als deren kompetenter Partner finden wir individuelle und agile Lösungen, gestalten den Perfect Match, schaffen eine Unternehmenskultur, die Sinn gibt und für Workbefinden sorgt.“

Das Workbefinden ist unsere Mission. Wir arbeiten an der Arbeit: entwickeln, bilden weiter, tragen zur Flexibilisierung in Unternehmen bei und bringen Arbeitgeber mit Fachkräften erfolgreich zusammen.

Die Grundwerte, an denen wir uns bei BERA messen lassen, sind partnerschaftlich, herausragend und agil.

  • partnerschaftlichWir sind Partner mit Respekt, Offenheit und Verantwortung.
  • herausragendWir sind Experten mit Qualität und Kompetenz.
  • agilWir sind flexible, leidenschaftliche und zukunftsgerichtete Gestalter.

Das ist unser Fundament. Es soll uns Orientierung geben und festlegen, wie wir bei BERA an das Thema zwischenmenschliche Zusammenarbeit herangehen. Es soll in der täglichen Arbeit jedes einzelnen sichtbar werden und ich bin davon überzeugt, dass es das bereits tun.

Outdoor-Programm

Nach all dem Input war es Zeit für etwas Action. Hierzu sind wir in den Schlosspark, dort haben uns einige coole Team-Challenges erwartet, wie zum Beispiel Dosenwerfen, XXL Jenga und weitere Geschicklichkeitsspiele.

BERA Führungskräfteentwicklungsprogramm

Am Spätnachmittag wurde uns dann noch das neue BERA Führungskräfteentwicklungsprogramm vorgestellt. Mit dem Ziel die Führungskompetenz bei den Nachwuchskräften zu fördern. Was wirklich einzigartig ist, dass ein mittelständisches Unternehmen so etwas hat, es zeigt uns, wie wichtig der BERA Ihre Mitarbeiter und deren Weiterentwicklung ist. Es wird an die Zukunft gearbeitet und auch in diese investiert.

Abendprogramm

Zum Abschluss hatten wir noch einen schönen gemeinsamen Abend mit leckerem Dinner, die Geschäftsleitung hat sich beim „heißen Stuhl“ noch all unseren Fragen gestellt und endet mit einer lässigen Dance-Party. Und am nächsten Morgen ging es dann voller Tatendran und neuer Energie wieder für alle nach Hause.

Ein abwechslungsreiches Wochenende, eine tolle Zeit mit dem BERA-Team und Workbefinden pur!

Vielen Dank an die BERA-Geschäftsleitung 🙂

Eure Jasmin


Wie die Werkstudententätigkeit neben dem Studium funktioniert

Mein Name ist Lina Chen, bin 26 Jahre alt und studiere aktuell im 6. Semester Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Aschaffenburg und bin somit kurz davor, meinen Bachelor zu absolvieren. Am 25. April 2022 habe ich als Werkstudentin bei der BERA GmbH angefangen und pendle derzeit zwischen Aschaffenburg und Wertheim. Mein Auto ist inzwischen wie mein zweites Zuhause geworden. Vor meiner Werkstudententätigkeit war ich als Aushilfe im Wertheim Village Outlet bei der Firma The Rituals Cosmetics angestellt.

Mein Eintritt bei BERA

Melanie Lang, Leiterin Niederlassungsorganisation, hat mit mir das Bewerbungsgespräch geführt und schon in diesem Moment war ich hellauf begeistert von meiner zukünftigen Arbeit. Da ich mein Schwerpunkt auf Human Resource Management legen werde, ist dieser Job ideal für mich, um Praxis und Theorie miteinander zu verbinden. Meine Einlernphase mit Susann Rharrabti, Niederlassungsleiterin in Wertheim, und Melanie Lang war sehr lustig und neben dem Lernen im Studium eine willkommene Abwechslung. Aktuell unterstütze ich Susann und Karolin Korus in der Niederlassung Wertheim mit all den täglich anfallenden Aufgaben. Ich lerne jeden Tag etwas Neues und habe auch immer viel Freude mit meinen Kollegen. Ich sag nur eins – ich freue mich, jedes Mal auf die Arbeit zu kommen, Personalarbeit hautnah zu erleben und mitwirken zu können.

Direkt zum Start bei der BERA wurde ich auch zur Betriebsfeier in das Schloss zu Hopferau eingeladen und habe dort, die schöne Umgebung im Allgäu und fast alle der BERA-Mitarbeiter kennenlernen können.

Meine Aufgabenbereiche und das neue Zvoove Recruit

Meine Aufgaben beinhaltet: Bewerber anlegen, Telefonzentrale übernehmen, Sekretariatsaufgaben für Susann übernehmen, Stellenanzeigen pflegen und erstellen, Versenden von Absagen, Telefoninterviews mit potentiellen Bewerber vereinbaren und die Pflege der Mitarbeiterakten. Seit kurzem nutzen wir ein neues Programm: Zvoove Recruit! Das Tool ist eine Arbeitserleichterung beim Schalten von Stellenangeboten im Internet, so muss ich nicht alle Plattformen wie bspw. Stepstone und Indeed einzeln überwachen und kann ein Großteil mit Zvoove Recruit abdecken. Gleichzeitig pflege und übertrage ich Bewerber und Stellenangebote aus dem alten System in das neue Bewerbermanagementtool. Am Anfang war ich leicht überfordert mit dem neuen Programm, aber nach einer intensiven Beschäftigung mit dem System, ging die Arbeit schon viel leichter. Manchmal ist es schwierig den Überblick über die Stellen zu behalten, aber wenn es mal Probleme gibt habe ich meine Kollegen und das Internet, die mir weiterhelfen.

Ebenfalls kümmere ich mich um die Social-Media-Kanäle der Niederlassung Wertheim. Jede Woche kommen neue Aufgaben dazu und es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Wie Ihr merkt, ist meine Tätigkeit sehr umfangreich und man lernt ständig dazu – keine Spur von Langeweile!

Genauso unterstütze ich Susann und Karolin bei der Mitarbeiterbetreuung bezüglich den Themen Urlaub, Krankheit, Personalaktenpflege und Monatsbelegungen für die Lohnabrechnungen. Zusätzlich werde ich im Führen von Mitarbeitergesprächen und Kündigungen angelernt, dass bedeutet Personalakten auflösen und das Erstellen von Zeugnissen. Ich finde es interessant, auch mal auf der anderen Seite des Bewerberprozesses stehen zu dürfen, anstatt ausgefragt zu werden. 😉

Werkstudententätigkeit neben dem Studium

Da ich zwischen Arbeit und Studium viel pendle, bin ich auf mein Auto angewiesen. Aschaffenburg ist doch ein Stück weiter weg von Wertheim.

Ich bin während des Studiums drei Tage die Woche in Aschaffenburg und komme auch manchmal direkt von der Hochschule zur Arbeit nach Wertheim. Das hin- und herfahren ist zeitweilig mit Stress verbunden, aber ich kann auf der Arbeit auch mal vom Lernen abschalten. Während meiner Prüfungsphase, bin ich einmal in der Woche da, kümmere mich um alles was sich an Aufgaben angesammelt hat und lasse mich auf den neusten Stand bringen. Man braucht definitiv ein gutes Zeitmanagement, aber man hat im Vergleich, zu meinem alten Job, als Aushilfe im Einzelhandel auch das Wochenende zum Entspannen.

Eure Lina.


Vom Praktikum bei der BERA und (meinen) vielen tollen Möglichkeiten

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Henry Nowak, ich bin 21 Jahre alt und studiere aktuell im 8. Semester Betriebswirtschaft und Unternehmensführung an der Hochschule in Heilbronn und stehe somit kurz vor meinem Abschluss. 🙂  

Im Juli 2021 habe ich als Werkstudent bei der BERA GmbH angefangen. Im August begann dann mein Pflichtpraktikum, in der Niederlassung Heilbronn, das bis Januar 2022 ging. Direkt im Anschluss konnte ich bis März die Personalberatung und das Team am Standort Heilbronn in Vollzeit unterstützen. Aktuell arbeite ich wieder als Werkstudent und ab August werde ich meine Bachelorthesis gemeinsam mit der BERA GmbH schreiben. Soviel zu den unterschiedlichen Stationen, die ich gemeinsam mit der BERA durchlaufen bin. 🙂

Praktikant, Werkstudent & Bachelorand

Da ich bereits als Werkstudent gestartet bin, gestaltete sich der Übergang zum Praxissemester sehr unkompliziert. Es war keine erneute Bewerbung nötig. Durch die Erfahrung als Werkstudent hat sich die Einarbeitungszeit im Praktikum deutlich verkürzen können, da ich mich bereits mit den verschiedenen Geschäftsbereichen auskannte und allgemein über die Arbeitsweisen und Prozesse Bescheid wusste.

Mein Tätigkeitsbereich ist aktuell sehr vielfältig. Ich kümmere mich um die Stellenausschreibungen, Stellenanzeigen und Social-Media-Kanäle der Niederlassung Heilbronn.

Zu meinen Aufgaben zählt auch das Bewerbermanagement, führen von Telefoninterviews beziehungsweise das Versenden der Absagen oder Erstellen der Kandidatenprofile.

Ich stehe im Kontakt mit unseren Kunden, koordiniere Probetage und Vorstellungsgespräche, erstelle Arbeitnehmerüberlassungsverträge und habe bereits Vorort Arbeitsplatzbesichtigungen durchgeführt. Also ein sehr buntes Spektrum an ganz unterschiedlichen Tätigkeiten J

Ein weiterer Teil meiner Aufgaben beinhaltet die vollumfängliche Vertragserstellung sowie die Besprechung der Verträge mit den neuen Mitarbeitern.

Ich unterstütze unsere Teammanagerin Frau Winter bei der Mitarbeiterbetreuung. Darunter fallen Themen wie Urlaub, Krankheit, Pflegen der Personalakten, Monatsbelegungen für die Lohnabrechnungen, Führen von Mitarbeitergesprächen aber auch unangenehmere Themen wie Kündigungen. Diese bringen einen kompletten Austrittsprozess mit Auflösen der Personalakte sowie Zeugniserstellung mit sich.

Interessante Einblicke und wertvolle Erfahrungen

Besonders toll fand ich, dass mir während meines Praktikums noch viele verschiedene Einblicke gewährt wurden. Zum Beispiel durfte ich bei einem unserer Großkunden das Trainingscenter koordinieren, ein solches müssen neue Mitarbeiter dort immer durchlaufen bevor sie dort zum Einsatz kommen, hatte die Möglichkeit Einblicke in unsere interne Personalabteilung und das Controlling zu erhalten und durfte an dem Arbeitgeber Branding Meetings und Workshops zur Verbesserung der Arbeitgebermarke BERA teilnehmen. Für diese vielseitigen Einblicke bin ich sehr dankbar!

Innerhalb von kürzester Zeit wurde mir es ermöglicht verschiedene anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen. Ich empfinde das als Wertschätzung und Verdeutlichung unseres gemeinsamen Vertrauensverhältnisses.

Während des Praktikums und meiner Werkstudententätigkeit wurden mir viele Einblicke ermöglicht und es wurde stets auf meine persönlichen Entwicklungswünsche eingegangen. Ganz besonders möchte ich mich bei meinen wundervollen Kollegen in der Niederlassung Heilbronn aber auch Neckarsulm bedanken, ihr seid einfach spitze! J Ebenso bei der Hauptverwaltung bzw. komplett Schwäbisch Hall, insbesondere Frau Lang die meinen stetigen Bedarf an Weiterbildung stillen konnte.

Ich bin sehr froh meinen Weg zur BERA GmbH gefunden zu haben und freue mich auf die weitere gemeinsame Zukunft bzw. viele spannende neuen Herausforderungen.  

Euer Henry


Wie ihr an Schlagfertigkeit und Überzeugungskraft gewinnt

Hallo Zusammen,

Ihr kennt mich sicherlich schon. Mein Name ist Joshua und mit der BERA als dualen Partner absolviere ich mein Studium im Fach BWL-Dienstleistungsmanagement (Schwerpunkt: Personal und Bildung) an der DHBW Heilbronn. Was die DHBW einem noch bietet, neben Vorlesungen und Klausuren? Das erfahrt Ihr heute von mir! 😉

Wer kennt es nicht: Bei Vorwürfen, verbalen Tiefschlägen in Verhandlungen und Killerphrasen fühlt man sich sprachlos und irgendwie verlegen.

Ich gehörte, wie viele andere, leider nicht zu der Sorte die spontan schlagfertig und wortgewandt sind. War ich auf ein Gespräch nicht vorbereitet, versuchte ich mich kleinlaut zu rechtfertigen, lächelte es einfach weg oder versuchte stotternd irgendwas Schlagfertiges herauszubringen.

Aufgrund dessen ist es gut, dass ich mich an meiner Hochschule in vielen verschiedenen Bereichen weiterbilden kann. Die DHBW gibt den Studenten die Möglichkeit, in Kooperation mit dem Marketingclub Stuttgart-Heilbronn, an diversen Vorträgen und Seminaren teilzunehmen. 😉
Somit hatte ich die Chance in meinem 2. Theoriesemester ein Vortrag zum Thema Schlagfertigkeit von dem renommierten Rhetorik-Trainer Matthias Pöhm zu besuchen.joshua körper 4Zusammen mit mehreren Büchern und Artikeln aus diesem Bereich und ein wenig Übung gelang es mir meine Überzeugungskraft und Schlagfertigkeit zu verbessern. Auch wenn ich nicht sagen würde, dass ich nun ein Experte bin. 😀

Trotzdem möchte ich euch einen Einblick geben, was ich aus dem letzten Monat Uni- und Selbststudium sowie dem Vortrag gelernt habe.
Anwendungsbereich? Verhandlungen, Präsentationen, Diskussionen mit Freunden, Familie und Kollegen. 😉

5 Tipps für mehr Schlagfertigkeit und Überzeugungskraft

1.      Die Körpersprache

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ – Paul Watzlawick

Schlagfertigkeit führt zu einem positiven, selbstbewussten Auftreten. Was aber auch immens dazu beiträgt, ist die Körperhaltung. Einen Großteil unserer Wahrnehmung bestimmt nicht etwa unser Gehör, sondern unser Auge. Für Selbstbewusstsein in der Rhetorik gehört deshalb auch eine selbstbewusste Haltung. Um schlagfertig zu sein, braucht ihr zunächst eine gute Körpersprache (später mehr dazu):

  • Eine aufrechte Körperhaltung
  • Sicherer Stand
  • Offener Blick in die Augen des Gegenübers
  • Klare, verständliche, kräftige Stimme
  • Handflächen offen, nach oben gerichtet und über der Hüfte

2.      Die Betonung

Für schlagfertige Antworten und eine gute Überzeugungskraft benötigt man eine gewisse Betonung und Wirkung.

Für die beste Wirkung einer Aussage benötigt es erstmal eine gewisse „Coolness“ in der Stimme: Eine ruhige und verständliche Sprechweise, auch wenn ihr euch aufgrund eines verbalen Angriffs gestresst oder angegriffen fühlt.

Wollt ihr einem Satz eine besondere, überzeugende Note geben, so macht nach jedem Wort eine Pause und geht am Ende des Satzes mit eurer Stimme nach unten.
Zusätzlich: Nehmt eure dominante Hand. Formt mit Daumen und Zeigefinger ein „O“ und punktiert damit jedes Wort mit einer Bewegung auf ein gedachtes Podest vor euch.

„Ich … verspreche Dir. … wenn! … Du diese…Taktik benutzt….. werden … deine Aussagen … kraftvoller.“

Verstärken kannst du diesen Effekt, wenn du noch bestimmte Wörter wie „Diese“, „Ich“ oder „Du“ stärker betonst.

3.      Den richtigen sprachlichen Rahmen setzen

Um eine Aussage noch mehr zu gewichten, könnt ihr eurer Aussage einen gewissen Rahmen verleihen, wie ein schöner Bildrahmen. 🙂

  1. Eine Pré-Deklaration
    Also eine Aussage vor der eigentlichen Aussage, um deine Aussage anzusteuern: „Jetzt sage ich Ihnen wie…“, „Passen Sie auf…“, „Das hat den folgenden Grund…“
  2. Pausen
    Wichtige Aussagen brauchen eine gewisse Pause davor, um Neugierde und Wichtigkeit zu erzeugen und auch hinterher, um die Aussage wirken zu lassen, um Raum zu geben, damit diese bestmöglich verarbeitet werden kann und um den Eindruck zu vermitteln, dass es Wert sowie wichtig ist, darüber nachzudenken.

4.      Sich vorbereiten

Natürlich kann sich der weniger schlagfertige Typ nicht von jetzt auf nachher verändern und zu einem Rhetorikmeister werden. Schlagfertigkeit kann man sich aber wie eine andere Sprache langsam antrainieren.

Es gibt viele Arten von verbalen Angriffen, auf die man sich aber allesamt vorbereiten kann.
Als Beispiel:

Etikettenvorwürfe: Also Vorwürfe, die einem eine Art Schild umhängen:
„Du bist unpünktlich“, „Du bist fett“, „Du bist so stur“…

Jeder hat solche Sätze, die man sich immer wieder anhören muss – eine gute Gelegenheit, sich darauf vorzubereiten! 😉

Wie kontert ihr jetzt also solche Vorwürfe?
Man nutzt die Vielfältigkeit der deutschen Sprache und gibt dem Wort eine neue Bedeutung, die einen besser darstellen lässt:

Bill Gates wurde einmal von einer Dame interviewt. In diesem Interview sagte die Journalistin einmal:
„Sie werden oft als Streber bezeichnet.“
Bill Gates antwortete:
„Wenn Streber-Sein bedeutet, dass ich mich für das Innenleben eines Computers interessiere und Spaß daran habe, dieses Innenleben zu verstehen – dann haben Sie Recht, dann bin ich ein Streber.“

Dies ist eine gute Technik, um zu kontern:
Nimm folgende Bausteine und überlege dir eine Umdeutung der Aussage:
„Wenn XY bedeutet, dass […], dann bin ich XY“
Damit kommt ihr nicht nur sehr schlagfertig rüber, sondern nehmt damit das Etikett, das eben an euch befestigt wurde ab und schmeißt es in die Tonne.

Ganz ehrlich: Ich werde manchmal aus Spaß auf meine große Nase angesprochen…
Wisst Ihr was ich in letzter Zeit zu Bekannten sage, die mich zum Beispiel so darauf ansprechen?
„Du hast schon voll die große Nase…“
„Wenn eine große Nase zu haben bedeutet, immer den richtigen Riecher zu haben… joa… dann habe ich ‘ne ziemlich große Nase“ 😉

5.      Das Unterbewusstsein ansprechen

In Verhandlungen und bei der Akquise geht es doch meistens ums Überzeugen.
Um Menschen besser zu überzeugen, möchte ich euch noch ein letztes Modell vorstellen, mit dem die Ansprache besser gelingt.

Als Vorbild dient hier das Eisberg-Modell von Sigmund Freud
joshua körper 3
Stellt euch vor ein Luftzug kommt von oben gegen den Eisberg. Wird er sich bewegen? Wohl eher weniger.
Kommt allerdings eine Strömung von unten, bewegt sich der ganze Berg.

Menschen bewegt und überzeugt man also am ehesten, wenn man die unbewusste Seite anspricht.
Wie geht das? Mit sprachlichen Bildern, Erinnerungen und Körpersprache.

Als Beispiel eine kleine Geschichte, die uns Herr Pöhm nähergebracht hat:

Ein IT-Unternehmen hat gerade eine neuartige Software an einen neuen Kunden verkauft, mit dem Versprechen, es werde die Produktivität der Mitarbeiter um mindestens 20% steigern.
Nach einer Woche ruft der Kunde an und beschwert sich: „Sie versprachen mir eine Steigerung der Produktivität um 20%! Unsere Leute hingegen arbeiten mit der neuen Software 30% langsamer als mit der alten!“

Viele würden jetzt auf der sachlichen Ebene wahrscheinlich erfolgslos kommentieren.
Doch eine bildhafte Antwort kann den Gegenüber viel mehr bewegen:

„Passen sie auf… Nehmen wir mal an, Ihre Mitarbeiter tippen mit 2 Fingern auf der Tastatur und das sehr schnell und gekonnt. Jetzt stellen Sie sich vor, Sie bringen ihnen das 10-Finger-System bei. Sie werden zunächst damit zu kämpfen haben und werden nur langsam Wörter schreiben können, doch mit der Zeit ist dies das mit Abstand effektivste System und sie schreiben schneller als je zuvor. Und so ist das auch mit unserer neuen Software…“

Man kann Schlagfertigkeit trainieren und Überzeugungskraft schulen. Es braucht nur Übung und die richtigen Impulse. 🙂
Schreibt euch doch für den Anfang 5 Etikettenvorwürfe auf, die ihr oft zu hören bekommt und versucht, darauf eine Antwort zu formulieren.

Ich hoffe, dass ich euch allen weiterhelfen und euch mit auf die Reise hin zur Schlagfertigkeit mitnehmen konnte. Freut euch, auf die spannenden Projekte von denen ich euch das nächste Mal erzählen werde.

Beste Grüße Euer Joshua 🙂


Let´s get started!

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Angela Di Pinto, ich bin 23 Jahre alt und habe am 1. Oktober mein duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement (Personal- und Bildungsmanagement) an der DHBW in Heilbronn begonnen. Somit darf auch ich mich nun stolz zu den BERA-Starters-Bloggern zählen! 🙂

Meine Praxisphasen verbringe ich in der Recruiting-Abteilung in der Hauptverwaltung der BERA GmbH in Schwäbisch Hall. Bevor das Duale Studium allerdings richtig losgeht, absolvieren alle Studenten erst mal ein einmonatiges Vorpraktikum. Hier erhalten wir erste Einblicke in den Arbeitsalltag des Unternehmens und lernen schon vorab unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennen.

In meinem ersten Blogbeitrag möchte ich euch erzählen, was ich in meinem Vorpraktikum erleben durfte.

Mein Start bei der BERA
AngelaDiPinto_2.JPG
Natürlich war ich – wie jeder andere wahrscheinlich auch – unheimlich aufgeregt vor meinem ersten Arbeitstag. „Was werden meine Aufgaben sein? Wer sind meine Kollegen? Werde ich mich gut zurechtfinden?“ Doch meine Aufregung war völlig unbegründet, ich wurde vom gesamten Team nett und mit offenen Armen empfangen. 🙂

In den nächsten Wochen ging es dann darum, mir möglichst viel Wissen in möglichst kurzer Zeit anzueignen – eine Eigenschaft, die ich für’s Studium sicher noch öfter gebrauchen kann. 😀

Während meines Vorpraktikums hatte ich die Möglichkeit, für 2 Tage die Marketingabteilung und für einen Tag eine der 11 Niederlassungen zu besuchen. Im Marketing durfte ich schon fleißig mithelfen und sogar schon zwei von mir geschriebene Texte veröffentlichen und in der Niederlassung durfte ich einen ersten Blick in das Tagesgeschäft werfen, von dem ich hier in der Hauptverwaltung ansonsten nicht sehr viel mitbekomme. Für meine weiteren Praxisphasen ist dann auch eine längere Hospitation in allen Abteilungen und einer Niederlassung geplant, um alle Bereiche der BERA ausgiebig kennenzulernen. 🙂

Außerdem wurde ich in meiner Abteilung eingelernt und durfte mehrere Seminare besuchen, bei denen ich nicht nur alle Azubis und Studenten, sondern auch Mitarbeiter anderer Abteilungen und Niederlassungen kennenlernen durfte. Die Seminare sind eine tolle Möglichkeit, sich mit den neuen Kollegen zu unterhalten und wertvolle Tipps und Tricks auszutauschen. Außerdem hat man hier immer direkt einen Profi seines Fachs vor Ort, der einem alle Fragen rund um seinen Verantwortungsbereich beantworten kann.

Zu aller erst findet das 2-tägige Kompetenzseminar statt. Am ersten Tag, dem Willkommenstag, erhält man einen Überblick über die BERA und die Gründungsgeschichte – und wer könnte die schon authentischer erzählen als der Geschäftsführer selbst?! 🙂

Am zweiten Tag geht es dann weiter mit den Grundlagen der FIBU (Finanzbuchhaltung), LOBU (Lohnbuchhaltung) wie auch des Recruitings und man erhält einen Überblick über das Leistungsspektrum der BERA. Dieses reicht von der klassischen Arbeitnehmerüberlassung über die Personalberatung sowie die Vermittlung bzw. Überlassung von Fach- und Führungskräften bis zum Management von Master Vendor- und On-Site-Projekten. Zu unserem Unternehmen gehört außerdem die MEDICALBERA, das Erste Deutsche Zentrum für Leistungsmanagement sowie das unternehmenseigene Schloss zu Hopferau.

Während meines Vorpraktikums fand auch ein Azubi und Studenten Workshop statt. Hier nahmen alle Nachwuchskräfte der BERA teil – auch die, die bereits länger dabei sind – und haben mit den „Newbies“ ihre Erfahrungen geteilt. So fällt der Start ins Studium gleich viel leichter. 🙂
AngelaDiPintoNach meinem ersten Monat bei der BERA kann ich jetzt schon sagen, dass ich total begeistert bin. Meine Aufgaben im Recruiting sind sehr vielfältig und wirkliche Routineaufgaben gibt es nicht.

Jetzt heißt es aber erst einmal „Hallo Hochschule“. Schon komisch, dass ich nach dem einmonatigen Praktikum direkt für 3 Monate „abhaue“ um die erste Theoriephase zu meistern. Aber ich bin mir sicher, dass ich nach dieser Zeit über viele spannende Projekte berichten kann! 🙂

Bis dahin wünsche ich euch einen guten Start in den Herbst!

Bis bald,

Angela Di Pinto


Theoriephase Nummer 4

Mein Name ist Fabio Schumacher, ich bin 21 Jahre alt und einer der drei dualen Studenten der BERA GmbH. In der DHBW Heilbronn studiere ich Dienstleistungsmanagement mit Fachrichtung Personal sowie Vertrieb und darf in den Praxisphasen die Heilbronner Niederlassung unterstützen.

Nach einer aufregenden Praxisphase ging es wieder zurück in die duale Hochschule Heilbronn, um das 4. Semester zu absolvieren. Im Gegensatz zu den ersten drei Semestern saßen diesmal 22 Studenten und nicht mehr 15 in unserem Kurs. Der Grund hierfür war die Zusammenlegung unseres Kurses mit dem des 14-3, da mehrere Kommilitonen aus beiden Kursen die Gelegenheit bekamen ein Auslandssemester zu belegen.

Der gesamte Kurs verstand sich trotz der Umstellung blendend und es gab keinerlei negative Auswirkungen der Zusammenlegung.

Neues Semester – neue Vorlesungen

Die Vorlesung Geld und Währung kam im 4. Semester neu hinzu und wurde von Frau Dr. Tauer gehalten. Es war ein sehr interessantes Fach, da Themen wie die Wirtschaftskrise 2008 sowie Aktiengeschäfte und die Finanzwelt behandelt wurden.

Ein besonderes Highlight war das Projekt zur Entwicklung eines Leitsystems für den Bildungscampus. Unter Leitung unseres Studiendekans Prof. Dr. Käßer-Pawelka wurde uns das Problem fehlender Orientierungshilfen auf dem Campus erläutert. Viele Personen, vor allem jene, die nicht regelmäßig auf dem Campus unterwegs sind, beklagten sich über Orientierungsschwierigkeiten auf dem Gelände.

Somit wurde uns die Aufgabe übertragen, Systeme und Ideen für eine bessere Orientierung auf dem Campus auszuarbeiten und anschließend zu präsentieren. Jede Gruppe fasste ca. 5-6 Personen, die sich gemeinsam der Problemstellung widmeten.

Es wurden Ideen mit Pfeilen und Schildern ausgearbeitet, doch unsere Gruppe entschloss sich etwas technologisch modernes und außergewöhnliches zu entwickeln, das es so noch nicht gab. Gemeinsam arbeiteten wir ein Konzept zur videogestützten Orientierung aus und setzten dies Schritt für Schritt um.

Mit einer Kopfkamera ausgestattet liefen wir die Wege zu den unterschiedlichen Gebäuden des Geländes ab und zeichneten diese auf.

FAS_Video

Anschließend schnitten wir die aufgezeichneten Wegbeschreibungen zu und veröffentlichten diese dann auf der Videoplattform YouTube.

Danach erstellten wir mithilfe eines Programms für jedes Video einen entsprechenden QR-Code. Durch das Scannen dieser QR-Codes gelangt man auf unmittelbarem Weg zu dem entsprechenden Orientierungsvideo auf Youtube.

Wenn also eine Person zu einer Veranstaltung eingeladen wird, fügt die Sachbearbeiterin, die die Einladung erstellt und versendet, den entsprechenden QR-Code in die Einladung ein. Wenn der Gast beispielsweise eine Veranstaltung im D-Gebäude besuchen wird, fügt die Mitarbeiterin den QR-Code für das D-Gebäude ein.

Zuhause kann sich dieser dann mithilfe seines Handys und der entsprechenden APP den Code scannen und sich vorab schon mal per Video einen Überblick verschaffen. Durch ein Gäste-WLAN könnte sich der Gast das Video vor Ort am Campus erneut anschauen und live nachlaufen.

Für Leute, die sich mit QR-Codes und dem Thema nicht auskennen, befindet sich auf der Rückseite der Einladung eine Anleitung zur Benutzung und Ausführung.

Klingt kompliziert? Na dann versucht es doch selbst 🙂

FAS_QR-Code

Hier seht ihr den QR-Code der Video-Wegbeschreibung zum D-Gebäude, in welches man möglicherweise zu einer Veranstaltung eingeladen werden könnte. Das Einzige was ihr nun tun müsst ist, die QR-Code-APP, sofern ihr diese noch nicht besitzt, kostenlos herunterladen und anschließend den Code scannen.

… seht ihr, gar nicht so schwer. 😉

Vorfreude auf die Praxisphase

Mittlerweile sind alle Studenten schon fleißig am lernen für die routinemäßige Prüfungsphase.

Besonders das Fach VWL macht uns am meisten Bauchschmerzen, da hier der Lernumfang am größten ist. Nach der Prüfungsphase geht es dann logischerweise wieder zurück in die Niederlassung der BERA GmbH, auf die ich mich schon sehr freue, da ich einen großen Teil im Vertrieb verbringen werde. Erste Eindrücke durfte ich schon in der letzten Praxisphase sammeln, als die Jahresabschlussgespräche bei den Kunden anstanden.

Bis dahin muss jedoch noch viel Lernaufwand betrieben und die Prüfung erfolgreich gemeistert werden.

 


„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen“

Die Überschrift stammt von Mark Twain, dem amerikanischen Schriftsteller. Warum ich ein Zitat gewählt habe? Wie Ihr sicher wisst, bin ich gerade dabei meine Bachelorarbeit zu verfassen. Die große Abschlussarbeit meines dualen Studiums. Mittlerweile sind auch fast  2/3 meiner Zeit vorüber …

Ich schreibe eine Bachelorarbeit

FüllerBei dem Zitat von Mark Twain könnte man meinen, dass es sich beim Schreiben um ein einfaches Prozedere handelt. Einfach mal starten und die falschen Wörter erst gar nicht verwenden. Klingt recht unproblematisch.., eigentlich. Denn alle, die bereits eine Projektarbeit oder Seminararbeit geschrieben haben, können ein ganz anderes Lied davon singen. Welche sind denn die falschen Wörter? Sind es nur die Adjektive, Bläh- und Füllwörter die in einer wissenschaftlichen Arbeit fehl am Platz sind?  Oder sind es gar ganze Sätze, die nicht dazu gehören. Oder gar Absätze … ?

Bei 60 bis 80 Seiten, die ich schreiben muss, ist es nicht immer leicht, herauszufinden, was für die Arbeit wichtig ist und was nicht. Mittlerweile habe ich (die 1. Version) des theoretischen Teils der Arbeit beendet und bin jetzt dabei, herauszufinden, ob alles im Text relevant ist. „Drum rum“ schreiben – wie wir es oftmals in den Prüfungen gemacht haben, ist nämlich weniger wissenschaftlich und sollte daher nicht sein. Bei der Arbeit steht Sinnhaftigkeit, Logik und Verständnis im Vordergrund.

Das gilt natürlich auch für den zweiten, den empirischen Teil der Arbeit. In meinem Fall sind es keine Umfragen, sondern Interviews, die ich hierzu verwende. Zu Beginn musste ich den Leitfaden mit den Fragen entwerfen, anschließend die Interviewer suchen und finden. Dabei darf ich nicht einfach Familienmitglieder oder Freunde auswählen, sondern ich benötige „Experten“. Experten auf dem wissenschaftlichen Gebiet, in welchem ich aktiv bin;) Und die zu finden, war gar nicht so einfach. Aber so wird es wohl den meisten meiner Mitstudenten gehen. Entweder sie bangen um die ausreichende Anzahl der Teilnehmer der Umfrage, oder sie sind auf der Suche nach Interviewpartnern. 😉

Hier zwei Tipps meinerseits, wenn ihr euch mal in der gleichen Situation befinden solltet:

1.) Nutzt eure Netzwerke! Egal ob persönlich oder in den sozialen Netzwerken, sprecht alle an, von denen ihr denkt, dass sie euch helfen könnten oder jemanden kennen, der euch helfen könnte. Eine Kommilitonin hat beispielsweise auch einen Facebook-Post verfasst, in dem sie gefragt hat, ob jemand jemanden kennt, der sich im Betrieblichen Gesundheitsmanagement auskennt. Wenig später hatte sie schon einige Antworten mit passenden Kontakten.

2.) Seid nicht schüchtern! Auf der Suche nach meinen Experten habe ich mir ein Buch zum Thema vorgenommen und anschließend alle Autoren angeschrieben. Das Ergebnis: zwei Experten, die sich bereit erklärt haben, meine Fragen zu beantworten. „Verlieren kann ich nichts –  nur gewinnen“ war mein Motto. Um wen es sich bei den Experten dabei handelt – das erzähle ich euch dann das nächste Mal, wenn ich die Freigabe habe. 😉

Jetzt muss ich „nur“ noch die Interviews führen, zusammenschreiben, meine Handlungsempfehlungen verfassen und natürlich darf das Fazit nicht fehlen. So eine Arbeit ist ganz schön stressig, das kann ich Euch sagen und ich bin sehr, sehr froh, wenn das dann vorbei ist. Da soll noch einer mit dem Zitat: „Der Weg ist das Ziel kommen“ – dem werde ich was erzählen! 😉

Und damit verabschiede ich mich dann auch wieder für diese Woche. Ich wünsche allen, die gerade an ihrer Projektarbeit oder Bachelorarbeit sitzen viel Erfolg und Durchhaltevermögen! Und an meinen Jahrgang an der Hochschule: Bald haben wir es geschafft! Einfach schreiben und die falschen Wörter weglassen – dann wird’s schon werden. 😉

Bild: pixelio.de /w.r.wagner 


Ein Kommentar

Die Bachelorarbeit – die Tastatur glüht und der Kopf ist voll

Puh, war das ein Stress. Das letzte Theoriesemester mit seinen etwa 13 Prüfungen ist vorbei und die letzte Praxisphase des dualen Studiums hat begonnen. Wie ich schon letzte Woche erwähnte, erwartet uns aber nicht nur der alltägliche „Wahnsinn“ im Büro, sondern auch die Bachelorarbeit – das große Finale unseres Studiums.

Für alle aktuellen und zukünftigen Studenten, die vor der Bachelorarbeit stehen, hier ein paar Infos darüber, wie es ablaufen könnte: 😉

  1. Die Vorbereitung

Mit dem Thema der Bachelorarbeit sollte man sich optimalerweise schon früh genug beschäftigen. Besser schon wenige Wochen vor dem offiziellen Abgabetermin. Bei uns wird das Thema in Abstimmung mit dem Unternehmen bestimmt, da wir oft Optimierungen, Strategien oder Handlungsvorschläge ausarbeiten sollen, um einzelne Prozesse oder Strukturen zu verbessern.

Kostprobe gefällig? Bei uns im Kurs werden Themen wie Mitarbeiter-/ Auszubildendenbindung, Work-Life-Balance, Social Media oder betriebliches Gesundheitsmanagement aufgegriffen.

2. Abgabe des Themas

AusrufezeichenBevor Ihr mit der Bachelorarbeit überhaupt erst beginnen solltet, muss das Thema eingereicht werden. Dieser offizielle, bei uns auch fixe Termin wird von der Hochschule schon frühzeitig bekannt gegeben und sollte auch unbedingt eingehalten werden! Tragt Euch den Termin bestenfalls schon bei der Bekanntgabe in Euren (off- oder online, mobile oder Papier-) Kalender ein. Wir mussten das Thema der Bachelorarbeit in einem offiziellen Dokument einreichen und bereits Angaben über die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit und die Vorgehensweise der Bearbeitung machen.

 

  1. Der Beginn

Nach der Abgabe dauert es dann nochmal einige Wochen (Monate), bis das Thema freigegeben wird. Normalerweise sollte man diesen Zeitraum abwarten und erst anschließend, also ab dem offiziellen Beginn die Arbeit schreiben. Bei uns war das aber ein wenig anders: Da wir schon am Tag der Bestätigung des Themas unsere mündliche Prüfung hatten, bei der wir das Thema vorgestellt haben, mussten wir uns schon etwas besser vorbereiten.

Leider hat das aufgrund der Prüfung, wie ich euch schon berichtet hatte, nicht ganz so gut geklappt. Es ging aber bei den meisten, von denen ich gehört hatte, gut aus und das Schreiben kann beginnen.

  1. Das Schreiben

BücherMit dem Startschuss ging das fleißige Schreiben auch ziemlich schnell los. Literatur muss durchgearbeitet werden, Umfragen erstellt, gestaltet und verschickt werden und Statistiken durchforstet werden. Natürlich ist das nur ein kleiner Bestandteil der Aufgaben, die mit der Erstellung der Bachelorarbeit einhergehen. Es kommt beispielsweise noch die Formatierung der Arbeit hinzu, in meinem Fall noch Experteninterviews, noch mehr Literatur, die man lesen sollte und natürlich noch das eigentliche Schreiben.

Das Ziel liegt bei 60-80 Seiten, die man gefüllt haben muss.

Bild: : Andreas Hermsdorf  / pixelio.de

  1. Das Zeitmanagement

„Zeit ist kostbar“, der Spruch der in vielen anderen Situationen gebracht wird, stimmt auf bei der Erstellung der Bachelorarbeit. Stress, Hektik und Unruhe breiten sich recht schnell aus. Wir müssen unsere Bachelaroarbeit nämlich innerhalb von drei Monaten schreiben und müssen nebenbei, wie bereits erläutert, noch arbeiten.

Um diese zwei Aufgaben zu vereinen, gibt es die unterschiedlichsten Modelle. Während die wenigsten Unternehmen ihre Studenten gar nicht freistellen, spricht die Mehrzahl der Unternehmen ihre Studenten für zumindest gewisse Zeiträume frei. Diese liegen dann, abhängig von dem Betrieb, zwischen 20 und 30 Tagen und zwei Monate halbtags. Sehr gut erwischt haben es natürlich die Studenten, die komplett freigestellt werden, bis sie ihre Bachelorarbeit abgeschlossen haben.

Natürlich bekommt man dann ein schlechtes Gewissen, wenn diese erzählen, dass sie bereits fünfzehn Seiten geschrieben haben und man selbst am Wochenende gerade mal fünf zusammenschreiben konnte.

Egal ob ganze oder halbe Freistellungstage – sehr wichtig ist das Zeitmanagement auf alle Fälle. Ich habe mir beispielsweise einen „Schreibplan“ erstellt. Dort habe ich eingetragen, an welchen Tagen ich Zeit habe und welche Themen ich dort bearbeiten möchte und bis wann ich welche Kapitel fertig bearbeitet haben möchte. Auch wenn ich mich nicht immer daran halten kann – hilfreich ist er auf jeden Fall!

ZeitBild: pixabay.com/geralt

  1. Die Korrekturzeit

Der Plan steht und bis zum letzten Abgabetermin ist alles ausgebucht. Doch Achtung! Wer bis zum letzten Tag schreibt, verpasst die wichtige Gelegenheit, Verbesserungen vorzunehmen und die Arbeit auch von anderen Korrektur lesen zu lassen. Gerade wenn es um Rechtschreib- oder Grammatik geht, ist es sehr wichtig, andere Personen die Arbeit ansehen zu lassen. Aber es soll auch verhindert werden, dass Verständnis- oder Logikschwierigkeiten übersehen werden.

Bestenfalls also zwei Wochen vor Abgabe die Arbeit beenden und die Korrekturleser frühzeitig auf ihre Aufgabe vorbereiten. Diese können sowohl Personen aus dem Freundeskreis, Studium oder auch aus der Familie sein. In der zweiten Woche sollten dann die Änderungen eingefügt werden und die Arbeit kann in den Druck gehen.

  1. Der Druck und die Abgabe

„Die Bachelorarbeit muss in einer gebundenen Form abgegeben werden“. So oder so ähnlich klingt es bei uns an der Hochschule. Im Gegensatz zu den vorherigen Seminar- und Projektarbeiten, die wir in einem Schnellhefter abgeben durften, muss jetzt mehr aufgefahren werden. Egal ob Buchbindung oder einfache Bindung – es kostet und bereitet Arbeit. Hierfür ist nämlich meist ein Copyshop notwendig. Bevor Ihr dann also einen Tag vor Abgabe zu diesem rennt, solltet ihr Euch vorher erkundigen, ob er es in der kurzen Zeitspanne überhaupt hinbekommt. Lieber mal ein bis zwei Tage früher abgeben und man kann eventuelle Probleme entspannter entgegensehen.

Vom Druck geht’s dann auch direkt in die Hochschule. Dann ist der Abgabetag da und die 60 bis 80 Seiten können in schöner Form abgegeben werden. Und damit herzlichen Glückwunsch! Ihr habt es geschafft! Bei mir ist es am 30.09. so weit und ich fiebere dem Tag schon wirklich entgegen. Mit der Abgabe ist unser Studium nämlich abgeschlossen und wir können unsere Zukunft anpacken!

Wird das ein tolles Gefühl und Euch viel Spaß bei Eurer Bachelorarbeit!

BachelorarbeitBild: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt  / pixelio.de

P.s.: Gerne dürft Ihr mir am Donnerstag nächste Woche (31.07.) die Dauen drücken – da laufe ich nämlich erst einmal ganz spontan wieder beim Stimme Firmenlauf in Heilbronn mit. 😉 Aber davon berichte ich an anderer Stelle…

 


Ein Kommentar

„Ein Hoch auf uns“

Fußball_03

„Ein Hoch auf uns
Auf dieses Leben
Auf den Moment
Der immer bleibt“

Falls Sie es trotz der vielen Berichte in Radio, Zeitungen, Internet und natürlich in den sozialen Netzwerken nicht mitbekommen haben sollten – „wir“ sind Weltmeister! Mit „wir“ meine ich natürlich die deutsche Nationalmannschaft, die sich in Brasilien vor wenigen Tagen den Pokal geholt hat.

Aber um diese Gewinner soll es hier gar nicht gehen. Ich möchte nicht in direkte Konkurrenz zu den großen Medien stehen, die bereits ausführlich über die Spiele und die Rückkehr berichtet haben.

Bei mir soll es zwar ebenfalls um Meister gehen – aber um halbfertige.

Wir, die fast fertigen Meister

Im letzten Blogbeitrag habe ich euch darüber berichtet, dass ich ja leider die WM nicht ohne weiteres genießen konnte. Zusammen mit meinen Kommilitonen und Kommilitoninnen an der DHBW Heilbronn verbrachte ich die Zeit nämlich damit, unsere letzten schriftlichen Prüfungen und die große mündliche Prüfung zu über- und hoffentlich auch zu bestehen.

Aber genau diese zwei Events habe ich jetzt mal dazu genutzt, das Thema Fußball vorerst (für mindestens die nächsten zwei Jahre) ein letztes Mal zu beleuchten. Ich möchte euch anhand der WM unseren Weg zum Finale, dem Bachelor, beschreiben.

Holen wir uns den Sieg!

Wenn man unser Studium mit der WM vergleicht, haben wir letzte Woche erfolgreich das Halbfinale hinter uns gebracht. Und es war ebenfalls ein ziemlich anstrengender Weg, der mit der alles entscheidenden Vorbereitung beginnt.

Die Vorbereitung

Am Anfang wird das Ziel festgelegt. Schon durchschnittlich ein Jahr vor dem Schulabschluss haben wir uns über unsere Zukunft Gedanken gemachen. Wie soll es weitergehen? Was möchte ich machen? Das waren hier die klassischen Fragen. Mit der Entscheidung für ein duales Studium an der DHBW  Heilbronn oder in einem bestimmten Unternehmen war die Aufwärmphase geschafft und die Vorbereitungsphase konnte beginnen. Statt ein Trainingscamp in Südtirol zu besuchen und in einem fünf Sterne Hotel zu residieren, hieß es bei uns: Bewerbungen schreiben, an Auswahlgesprächen teilnehmen und oftmals auch eine Wohnung suchen. Es hat geklappt – und die Vorbereitung konnte mit der Unterschrift des Arbeitsvertrages abgeschlossen werden.  

 

Liegewiese und Sonnenbank

Unser Spielfeld 😉

Die Gruppenphase

Als Gruppenphase könnte man die ersten vier Semester beschreiben. Der Kurs lernte sich kennen, man begann zusammen zu arbeiten, hatte Höhen und Tiefen und erlebte einiges zusammen. Man lernte immer wieder neue „Gegner“ (Prüfungen) kennen und „besiegte“ sie mit Wissen. Auch wenn man, wie einige bei uns, die erste Chance verpasst und die Prüfung in Wirtschaftsmathematik nicht bestanden hatte, konnte man es durch eine Hausarbeit und die Prüfung in Statistik wieder ausgleichen.

Einige Spiele (Semester) waren schwerer als andere. Im dritten Semester beispielsweise waren wir beinahe überfordert mit der Anzahl der Spieler (Prüfungen), denen wir gegenübertreten mussten, und kamen an unsere Leistungsgrenzen. Nichtsdestotrotz überstanden wir sie und konnten auch die Gruppenphase abschließen – weiter ging’s in die K.O.-Runden.

Die K.O.-Runden

Nun wurde es immer härter. Wir bekamen es mit neuen Taktiken (Fächern) zu tun und unsere Spielzüge (Inhalte) wurden immer spezifischer. Einige aus unserer Stufe mussten auch mal in die Verlängerung (Prüfungen wiederholen). Zu einem Elfmeterschießen (Mündliche Prüfung, wenn die Wiederholungsprüfung nicht bestanden wurde) kam es meines Wissens sehr selten. Kampfgeist, Motivation und Teamgeist wurden nun immer mehr gefragt. Die Spieler kannten sich aber mittlerweile und jeder wusste um die Schwächen des anderen auf dem Spielfeld.

Beim Halbfinale, den mündlichen Prüfungen, wurden wir nochmals stark gefordert. Die Taktiken und Spielzüge aus den gesamten vorherigen Spielen (Inhalte des ganzen Studiums) mussten in Erinnerung gerufen werden und einsatzbereit sein. Zudem musste jeder auch noch selbst seine Ideen einbringen und diese wurden anschließend auf die Probe gestellt. Bei uns war es das Bachelorthema, welches wir präsentieren mussten.

Das Spiel war ein harter Kampf. Der Ball wechselte sehr schnell zwischen den Mannschaften. Konnte man den Ball aber am Ende gewinnen und ihn ins Tor feuern (die Fragen der Prüfer beantworten), konnte man das Spiel für sich entscheiden, stolz und zufrieden den Platz (Prüfungsraum) verlassen und sich auf das Finale freuen.

Das Finale

Wie bereits oben beschrieben befinden wir (duale Studenten) uns aktuell im Finale. Die Vorbereitung, die Gruppenphase, die K.O-Kunden inklusive Halbfinale, sind seit letzter Woche geschafft und vor uns steht „nur“ noch die Bachelorarbeit. Mit ihr wird sich auch bei uns damit entschieden, ob wir Meister werden. 😉

Anders als die deutsche Nationalelf haben wir aber statt weniger Tage drei Monate Zeit, um die Arbeit zu schreiben. Neben der Arbeitszeit natürlich, was die Zeit dann doch etwas reduziert.

Ich war ziemlich froh, als ich die vielen Prüfungen letzte Woche hinter mich gebracht habe. Das könnt ihr mir gerne glauben. ^^ Nach einem Wochenende abseits vom Spielfeld, bin ich nun wieder bereit mich der Bachelorarbeit anzunehmen. Ich bin mir auch sicher, dass wir das letzte Spiel auch noch überstehen werden.

Und damit verabschiede ich mich dann auch mal wieder in die Kabine (Büro). Ich muss nämlich heute arbeiten. Das Training (Bachelorarbeit schreiben) beginnt bei mir nämlich erst heute Abend. 😉

 

Bild: Thomas Kölsch  / pixelio.de

Abschluss