Azubis und Werkstudenten bloggen

Unsere Azubis und Werkstudenten geben Einblicke in ihren Alltag und was man sonst noch bei der BERA erlebt.


Wie die Werkstudententätigkeit neben dem Studium funktioniert

Mein Name ist Lina Chen, bin 26 Jahre alt und studiere aktuell im 6. Semester Betriebswirtschaft an der Technischen Hochschule Aschaffenburg und bin somit kurz davor, meinen Bachelor zu absolvieren. Am 25. April 2022 habe ich als Werkstudentin bei der BERA GmbH angefangen und pendle derzeit zwischen Aschaffenburg und Wertheim. Mein Auto ist inzwischen wie mein zweites Zuhause geworden. Vor meiner Werkstudententätigkeit war ich als Aushilfe im Wertheim Village Outlet bei der Firma The Rituals Cosmetics angestellt.

Mein Eintritt bei BERA

Melanie Lang, Leiterin Niederlassungsorganisation, hat mit mir das Bewerbungsgespräch geführt und schon in diesem Moment war ich hellauf begeistert von meiner zukünftigen Arbeit. Da ich mein Schwerpunkt auf Human Resource Management legen werde, ist dieser Job ideal für mich, um Praxis und Theorie miteinander zu verbinden. Meine Einlernphase mit Susann Rharrabti, Niederlassungsleiterin in Wertheim, und Melanie Lang war sehr lustig und neben dem Lernen im Studium eine willkommene Abwechslung. Aktuell unterstütze ich Susann und Karolin Korus in der Niederlassung Wertheim mit all den täglich anfallenden Aufgaben. Ich lerne jeden Tag etwas Neues und habe auch immer viel Freude mit meinen Kollegen. Ich sag nur eins – ich freue mich, jedes Mal auf die Arbeit zu kommen, Personalarbeit hautnah zu erleben und mitwirken zu können.

Direkt zum Start bei der BERA wurde ich auch zur Betriebsfeier in das Schloss zu Hopferau eingeladen und habe dort, die schöne Umgebung im Allgäu und fast alle der BERA-Mitarbeiter kennenlernen können.

Meine Aufgabenbereiche und das neue Zvoove Recruit

Meine Aufgaben beinhaltet: Bewerber anlegen, Telefonzentrale übernehmen, Sekretariatsaufgaben für Susann übernehmen, Stellenanzeigen pflegen und erstellen, Versenden von Absagen, Telefoninterviews mit potentiellen Bewerber vereinbaren und die Pflege der Mitarbeiterakten. Seit kurzem nutzen wir ein neues Programm: Zvoove Recruit! Das Tool ist eine Arbeitserleichterung beim Schalten von Stellenangeboten im Internet, so muss ich nicht alle Plattformen wie bspw. Stepstone und Indeed einzeln überwachen und kann ein Großteil mit Zvoove Recruit abdecken. Gleichzeitig pflege und übertrage ich Bewerber und Stellenangebote aus dem alten System in das neue Bewerbermanagementtool. Am Anfang war ich leicht überfordert mit dem neuen Programm, aber nach einer intensiven Beschäftigung mit dem System, ging die Arbeit schon viel leichter. Manchmal ist es schwierig den Überblick über die Stellen zu behalten, aber wenn es mal Probleme gibt habe ich meine Kollegen und das Internet, die mir weiterhelfen.

Ebenfalls kümmere ich mich um die Social-Media-Kanäle der Niederlassung Wertheim. Jede Woche kommen neue Aufgaben dazu und es gibt noch so viel mehr zu entdecken. Wie Ihr merkt, ist meine Tätigkeit sehr umfangreich und man lernt ständig dazu – keine Spur von Langeweile!

Genauso unterstütze ich Susann und Karolin bei der Mitarbeiterbetreuung bezüglich den Themen Urlaub, Krankheit, Personalaktenpflege und Monatsbelegungen für die Lohnabrechnungen. Zusätzlich werde ich im Führen von Mitarbeitergesprächen und Kündigungen angelernt, dass bedeutet Personalakten auflösen und das Erstellen von Zeugnissen. Ich finde es interessant, auch mal auf der anderen Seite des Bewerberprozesses stehen zu dürfen, anstatt ausgefragt zu werden. 😉

Werkstudententätigkeit neben dem Studium

Da ich zwischen Arbeit und Studium viel pendle, bin ich auf mein Auto angewiesen. Aschaffenburg ist doch ein Stück weiter weg von Wertheim.

Ich bin während des Studiums drei Tage die Woche in Aschaffenburg und komme auch manchmal direkt von der Hochschule zur Arbeit nach Wertheim. Das hin- und herfahren ist zeitweilig mit Stress verbunden, aber ich kann auf der Arbeit auch mal vom Lernen abschalten. Während meiner Prüfungsphase, bin ich einmal in der Woche da, kümmere mich um alles was sich an Aufgaben angesammelt hat und lasse mich auf den neusten Stand bringen. Man braucht definitiv ein gutes Zeitmanagement, aber man hat im Vergleich, zu meinem alten Job, als Aushilfe im Einzelhandel auch das Wochenende zum Entspannen.

Eure Lina.


Historische Zeiten – Großer Wandel bzw. Studieren in Zeiten von Corona

Hallo ihr Lieben!

Ich bin‘s, Joshua. Ich bin jetzt endlich im 6. Semester des dualen Studiums bei der BERA und stehe kurz vor dem Abschluss. Diese Theoriephase ist von der Corona-Krise geprägt. Auf was Ihr euch eventuell einstellen müsst, wenn ihr demnächst mit einem Studium oder einer Ausbildung beginnt, warum sich Vorlesungen und Unterricht auch nach der Pandemie langfristig verändern werden und welche Vor- und Nachteile sich daraus für Euch ergeben – das lest ihr in diesem Blog.

„Keine Online-Vorlesungen! Wir heben uns durch unsere exzellenten Präsenzvorlesungen heraus“ – das war bislang ein Motto der DHBW Heilbronn. Corona hat nicht nur dafür gesorgt, meine geplanten Urlaube zu verschieben, Maske zu tragen oder Kontakte zu Familie und Freunde einzuschränken, sondern hat meinen und den kompletten Alltag von sämtlichen Studierenden weltweit auf eine Art umgekrempelt, wie es sich weder Professoren noch Studenten bislang hätten vorstellen können.

1_Koerper_JuliQuelle: https://www.facebook.com/dhbwheilbronn

Online Vorlesungen

Füße hochlegen, Sonne genießen, eine Runde Nickerchen machen. Oder im Bett etwas weiterschlafen und sich mit die Kursinhalte vom Dozenten vorlesen lassen. So lässt sich die Uni genießen…

PUSTEKUCHEN. Schön wäre es … leider geht es nicht so entspannt zu. Viele Dozenten fordern während Ihrer Online-Vorlesung eine eigene Videoübertragung Ihrer Studenten und auch bei Aufgaben muss genauso mitgearbeitet werden, wie auch in Präsenzveranstaltungen. Oftmals werden wir in Kleingruppen aufgeteilt, in denen wir Fallstudien bearbeiten oder Präsentationen vorbereiten müssen – ähnlich wie im Präsenzunterricht.

Onlinevorlesungen bringen jedoch gewisse Vorzüge mit sich…

Vorteile

So kann ich beispielsweise länger schlafen. Mein Anfahrtsweg reduziert sich auf den Weg vom Bett zum Schreibtisch. Auch der Weg zum Essen hat sich auf einen Gang in die Küche statt in die Mensa reduziert. Pausen kann ich länger genießen, da man zur Not auch während einer Vorlesung die letzten Happen zu sich nehmen kann.

Ich finde es außerdem echt toll, wenn Dozenten uns in kleine Arbeitsgruppen aufteilen, in denen wir uns selbst ganz flexibel und spontan einteilen können wann und wie wir daran arbeiten.

2_Koerper_Juli3_Koerper_Juli

Das schönste aber ist tatsächlich, dass ich von überall aus an der Vorlesung teilnehmen kann: Ob bei meiner Familie im entfernten Odenwald, bei meiner Freundin oder auf der Terrasse in der Sonne – überall habe ich meine Dozenten, Kommilitonen, Skripte und Schreibunterlagen bei mir.

Doch die Onlinevorlesungen bringen auch einige Beeinträchtigungen mit sich…

Die Nachteile

Nach ein paar Wochen Vorlesungen wurde schnell klar, dass es gar nicht mal so einfach ist. Mal bricht das Netz zusammen, mal machen es sich die Dozenten leicht und geben uns Aufgaben zum Bearbeiten.

Es ist weitaus anstrengender, 6-8 Stunden vor dem PC zu sitzen, als an der Hochschule zu sein, sich mit Kommilitonen austauschen zu können, Gestik und Mimik aller Teilnehmer richtig zu erfassen und sich regelmäßig zu bewegen. Statt jeden Tag meine Freunde und Dozenten um mich zu haben, pendle ich nur noch zwischen Laptop, Kühlschrank, Toilette und Terrasse. Eben weil Onlinevorlesungen durchaus anstrengender sind, wird viel Unterricht vermehrt durch das selbstständige Erarbeiten von kleineren Seminararbeiten oder Präsentationen ersetzt, was den laufenden Aufwand zusätzlich erhöht.

4_Koerper_JuliVon morgens bis abends am PC? Kann vorkommen…

Ein großer Nachteil, der mir tatsächlich sehr nahe geht ist, dass es keinen Bachelorball oder Graduierungsfeier in der üblichen Form geben wird. Wie sehr das Ausmaß der Beschränkungen sein wird, bleibt abzusehen… Auch einige Exkursionen, die normalerweise im 6. Semester durchgeführt werden, fallen aus.

Was ist nun mit den Klausuren?

Tja… schwieriges Thema. Angedacht waren ursprünglich Online Klausuren – wie das funktionieren soll, verstehe ich bis heute nicht. Den Studierenden in meinem Semester wollte man das jedenfalls nicht antun. Stattdessen werden viele Klausuren in mündliche Prüfungen per Videocall und in Seminararbeiten oder Präsentationen umgewandelt. Dieses Semester wird besonders hart, da auch noch Inhalte aus dem letzten Semester geprüft werden. So stehe ich im August vor insgesamt 16 Prüfungen. Die vorletzte große Hürde vor dem Bachelorabschluss!

Und was bedeutet das für Eure Zukunft?

Ich für meinen Teil habe auf jeden Fall viel dazugelernt: Ich habe ganz neue Wege gelernt, mit Freunden digital zu lernen oder Aufgaben zu bearbeiten.

Viele Hochschulen haben hinsichtlich Digitalisierung einen großen Schritt nach vorn gemacht. Unsere Dozenten meinten, dass auch nach Corona einige Vorlesungen vereinzelt online stattfinden, insbesondere wenn es nur darum geht, einige Aufgaben zu besprechen. So sollen die Vorteile genutzt und Nachteile ausgemerzt werden. Die Corona-Zeit gibt den Hochschulen einen unglaublichen Schub in Richtung Digitalisierung und Innovation sowie „Think Outside the Box“ – Ideen gegeben. Ich finde, für zukünftige Studierende, ist das eine ideale Gegebenheit, die sich da nun herausentwickelt hat. Wie sehr ich es mir damals gewünscht hätte, an einem Freitagnachmittag wegen zwei Stunden Vorlesungen nicht zur DHBW fahren zu müssen, sondern stattdessen schon einmal in meine Heimat zu fahren.

Insgesamt denke ich, dass wir die Pandemie als eine Chance sehen und daraus lernen. Die BERA und auch die DHBW haben das hervorragend bewältigt! Nehmt auch Ihr möglichst alles Positive mit. Also ihr Lieben: Blickt optimistisch in die Zukunft und haltet die Ohren steif! Ihr werdet sicherlich nochmal von mir hören, wenn ich kurz vor meinem Bachelorabschluss stehe.

Bis bald!

Euer Joshua


Drei Jahre duales Studium – und dann?

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

ich bin’s, Angela. Mit dem heutigen Blogbeitrag melde ich mich aus meiner letzten Theoriephase bei euch. Ihr habt richtig gelesen – nach dieser Theoriephase ist mein Studium so gut wie beendet. 😊

Vieles ist passiert seit meinem letzten Beitrag. Das mit Abstand Spannendste für mich war wohl das Schreiben meiner Bachelorarbeit. Als wäre es nicht schon schwer genug, eine Bachelorthesis zu schreiben, fand auch dies – wie alles andere in meinem und wahrscheinlich auch eurem Leben – unter erschwerten Bedingungen statt. Den Grund dafür könnt ihr euch sicher schon denken. Richtig: Corona.

Aufgrund des Virus wurde nicht nur die Hochschule selbst, sondern auch die Bibliothek geschlossen. Viele wichtige Bücher und andere Quellen, die es nur im Bibliotheksbestand und nicht online gibt, waren somit nicht zu erhalten. Außerdem stellt vor allem der empirische Teil einer Bachelorthesis in der Regel „das Herz“ einer solchen wissenschaftlichen Arbeit dar.  Das bedeutet, dass man für gewöhnlich gewisse Themenfelder selbst erforscht. Häufig findet dies über persönliche Interviews oder Umfragen statt. Vor dem Ausbruch der Pandemie hatte auch ich vor, persönliche Interviews zu führen. Natürlich konnten diese aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen allerdings nicht stattfinden. Also musste ich kreativ werden und mein Thema mitten in der Bearbeitungszeit noch einmal überdenken. 😊

Zum Glück hatte ich dabei immer volle Unterstützung von der BERA und der DHBW gleichermaßen. So konnte ich meine Arbeit, trotz der ungewöhnlichen Umstände, doch noch halbwegs stressfrei zu Ende bringen. Naja, so stressfrei eine Bachelorarbeit eben sein kann… 😊

Bachelorarbeit_ADP_Juni2020Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie glücklich ich war, nach drei Monaten endlich die gedruckte Arbeit in den Händen zu halten. 😊

Im Gegensatz zu den meisten anderen Studiengängen, ist das duale Studium mit Abgabe der Bachelorarbeit aber noch nicht ganz beendet. Wie auch die beiden Projektarbeiten, wird die Bachelorarbeit in der Praxisphase geschrieben und anschließend am ersten Tag der Theoriephase abgegeben. Nach der Bachelorarbeit folgt also noch eine letzte Theoriephase mit den üblichen Prüfungen am Ende der Phase und im Anschluss auf diese nochmal eine kurze 6-wöchige Praxisphase, in welche dann auch die mündliche Abschlussprüfung fällt. Ist das alles dann erfolgreich überstanden, ist das duale Studium nach drei Jahren beendet. 😊  So wie auch bei mir. Im September diesen Jahres werde ich voraussichtlich mein Studium abschließen. Aber was kommt danach?

Bereits früh war klar, dass die BERA mich in ein festes Arbeitsverhältnis übernehmen wird. Während des gesamten Studiums hatte ich die Möglichkeit, mir Expertenwissen in meiner Abteilung anzueignen, Verantwortung zu übernehmen und erste Projekte bereits eigenständig zu übernehmen. Dieses Wissen darf ich nun nach dem Studium bei der BERA in meiner Wunschposition mit einbringen.

 

ContactDass mir in solch unsicheren Zeiten trotzdem eine Übernahme angeboten wird, ist nicht selbstverständlich! Es zeigt allerdings, dass die BERA ihre Azubis und Studenten bereits vom ersten Tag an wertschätzt und als vollwertige Mitarbeiter sieht. Wer von Anfang an Engagement, Leistungsbereitschaft und Motivation an den Tag legt, hat hier auch wirklich gute Chancen, nach der Ausbildung oder dem Studium übernommen zu werden! 😊

 

Ich freue mich schon sehr darauf, die BERA ab Oktober in Vollzeit unterstützen zu können. (Okay, zugegeben, das hat vielleicht auch ein BISSCHEN was damit zu tun, dass ich dann keine Prüfungen mehr schreiben muss… :P) Wenn alles so läuft wie geplant, könnte das hier also mein letzter Blogbeitrag als BERA Starter sein!

Ich hoffe ich konnte euch mal wieder ein paar wertvolle Eindrücke in das duale Studium bei der BERA geben. Macht’s gut und bleibt gesund!

Eure

Angela Di Pinto


Ein historisches Ereignis – und ich war dabei!

Hey Ihr Lieben,

ich bin Joshua und im 4. Semester im dualen Studiengang Personalmanagement bei der BERA GmbH.

Ein neuer Arbeitsplatz, neue Tätigkeiten und ein historisches Projekt – viel hat sich getan seit dem letzten Blogbeitrag von mir. Fortschritt und Veränderung ist Alltag bei einem dualen Studium bei der BERA – davon möchte ich euch einen kleinen Einblick geben.

Bei den Studenten und Azubis der BERA wird stark auf deren Stärken und Interessen Wert gelegt. Man bekommt hier wirklich die Möglichkeit, seine Stärken weiter auszubauen und sich völlig zu entfalten.

Während meiner Tätigkeit in der Niederlassung bemerkte ich, dass meine Stärken und Interessen im Vertrieb, Controlling und Management liegen. Deshalb wurde mir die Möglichkeit gegeben, mich auf dementsprechende Tätigkeiten zu fokussieren. Seit Anfang Mai bin ich daher als Assistenz der Vertriebsleitung tätig und unterstütze unsere Niederlassung und Vertriebsleitung tatkräftig – aber dazu in einem späteren Blogbeitrag mehr 😉

Heute möchte über ein anderes Thema schreiben – Über ein Projekt, das so unglaublich plötzlich aufkam wie es auch spannend war:

75 Jahre, mehr als 2.000 Mitarbeiter und die BERA GmbH haben es gebraucht: Die Firma Adolf Würth GmbH & Co KG (Quasi die Mutter der Würth-Gruppe – DER deutsche Weltkonzern) wählt voraussichtlich im September ihren ersten Betriebsrat. Am vergangenen Montag wählten über 2.000 der knapp 7.500 Mitarbeiter den Wahlvorstand für die kommenden Betriebsratswahlen.

Mit vollem Einsatz unterstützte die BERA GmbH als langjährigen Partner von Würth natürlich bei dieser organisatorischen Großaufgabe! Wir bekamen das Projekt, Wahlhelfer zu organisieren und die Wahl als solche tatkräftig zu unterstützen. Als Mitverantwortliche für das Projekt haben unter anderem meine Mitstudentin Angela und ich kräftig die Werbetrommel gerührt und konnten binnen drei Tagen insgesamt 31 Wahlhelfer anwerben, darunter viele Abiturienten und Studenten.

BERA Wahlhelferteam

Unsere 31 Wahlhelfer, bereit für den Einsatz

Die Wahl an sich fand im Carmen-Würth-Forum in Künzelsau statt. Es war ein sonniger Tag, wir wurden daher freundlicherweise mit Getränken und Sonnenschirmen versorgt. Zusammen haben wir an 27 Eintrittsgängen die mehr als 2.000 Wahlteilnehmer eingelassen und über die nächsten Schritte der Wahl informiert.

Einlass

27 Eingänge für mehr als 2.000 Personen

Danach hieß es: Handarbeit! 200 Wahlurnen mussten für mehrere Wahlgänge zusammengebaut und versiegelt werden, was aber mit unserer großen „Mann- und Frauschaft“ schnell zum Erfolg wurde. Dann hieß es erstmal „Pause!“

Nach einer kleinen Stärkung versammelten wir uns vor den Eingängen des „Großen Saals“ und warteten gespannt auf unseren Einsatz. Plötzlich gingen die Türen auf, jeder von uns schnappte sich eine Wahlurne und schritt durch die Tür – mit einem riesigen Beifall der über 2.000 auf den Tribünen sitzenden Teilnehmern wurden wir begrüßt (Man hat sich dabei gefühlt wie ein Star in einem großen Theater). Wir teilten uns auf, liefen durch die Reihen und sammelten die Wahlzettel in den Urnen. Daraufhin fanden wir uns wieder an der Bühne ein und zählten unter strengen Regeln in Aufsicht der Wahlkommission mehrmals die Stimmen. Nach den verschiedenen Wahlgängen hatten wir dann einen schönen Feierabend.

Einen Eindruck von dem wirklich „Grossen Saal“ im Carmen Würth Forum könnt Ihr euch auf der Webseite hier machen: http://www.carmen-wuerth-forum.de/de/fuer_veranstalter/raeume/grosser_saal/grosser_saal.php

Zusammenfassend war es ein wirklich spannendes und vor allem dynamisches Projekt, welches ein agiles Projektmanagement und höchste Flexibilität und Erfolgswillen benötigte – meiner Meinung nach, haben wir das absolut gemeistert. Ich bedanke mich an der Stelle für den super Einsatz der 31 Wahlhelfer und BERA Mitarbeitern! Dank euch wurde das sehr spontane Projekt zum großen Erfolg – und Wir ein Teil der Geschichte eines Weltkonzerns.

In ein einem Monat geht es für mich 3 Wochen nach Atlanta für einen Auslandsaufenthalt, den mir die BERA ermöglicht hat. Seid gespannt darauf, ich werde euch eingehend berichten 😉


CSR 2.0 – oder auch: wie die Lernenden zu Lehrenden wurden

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

ich bin’s, Angela Di Pinto. Wie ihr vielleicht bereits aus meinen anderen Blogbeiträgen wisst, bin ich eine von zwei dualen Studenten der BERA GmbH. Zurzeit befinde ich mich in der dritten Praxisphase und darf – wie bei der BERA üblich – gerade in so ziemlich alle Abteilungen des Unternehmens hineinschnuppern. Nach einer jeweils zweiwöchigen Hospitation in der Abrechnung und in der Buchhaltung, in der ich viel Neues mitnehmen konnte, bin ich nun, wie Joshua schon vor mir, in der Marketingabteilung in Heilbronn.

CSR-Engagement Lauk GmbH

Die BERA Youngsters gemeinsam mit Silvia Albrecht (Personalentwicklerin der BERA) und den Schützlingen der Lauk GmbH

Gleich im Januar stand in Heilbronn auch noch ein großes CSR-Projekt für uns BERA Youngsters an. Die BERA GmbH trägt im Rahmen der CSR (Corporate Social Responsibility) bereits seit vielen Jahren über die gesetzlichen Vorgaben hinaus Verantwortung für ihre Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten sowie Umwelt und Gesellschaft. Diverse Projekte in ökologischer und sozialer Hinsicht wurden bereits ins Leben gerufen.

Wie auch schon im letzten Jahr veranstalteten wir das diesjährige Projekt in Zusammenarbeit mit der Lauk GmbH. Der Geschäftsführer Siegfried Lauk, der fast sein gesamtes Leben lang im sozialen Bereich tätig ist und sich mit viel Herzblut seinen Aufgaben widmet, betreut unter Anderem in Zusammenarbeit mit dem regionalen Jugendamt, sozial benachteiligte Jugendliche (oftmals mit Migrationshintergrund) in allen Lebenslagen.

Als HR-Experte der Region lag es uns im Zuge unseres sozialen Engagements natürlich besonders am Herzen, den jungen Erwachsenen vor allem die allgemeinen Werte der Deutschen Arbeitskultur näherzubringen. Dazu erarbeiteten wir gemeinsam ein Programm, das den Jugendlichen spielerisch die für uns wichtigsten Inhalte vermitteln sollte. Als es dann endlich losging, waren wir alle schon ganz gespannt! Kommt das Programm gut an? Schaffen wir es, alle Inhalte verständlich zu vermitteln? Können die Jugendlichen etwas aus der Veranstaltung mitnehmen?

CSR_Blogbeitrag

Die Azubis und Studenten der BERA im Gespräch mit den sozial benachteiligten Jugendlichen

Zu Beginn des ersten Tages spielten wir nach einer kurzen Vorstellungsrunde zunächst ein paar Spiele zum Kennenlernen, um die Stimmung untereinander etwas aufzulockern und leichter ins Gespräch zu kommen. Es war uns wichtig, den Jugendlichen nicht als „Autoritätsperson“ zu begegnen, die ihnen theoretisch und von oben herab etwas beibringen möchte. Stattdessen wollten wir den jungen Erwachsenen auf Augenhöhe begegnen und ihnen unsere persönlichen Tipps und Tricks für das Leben und Arbeiten in Deutschland vermitteln.

Anschließend führten wir dann in großer Runde die von uns erarbeiteten Rollenspiele vor. Diese sollten den Jugendlichen die Dos und Don’ts im Vorstellungsgespräch, das angemessene Verhalten   im Arbeitsalltag, die Bedeutung von Teamarbeit und den respektvollen Umgang mit Kollegen und Kolleginnen näher bringen. Um das Ganze noch eingängiger zu gestalten, haben wir hier auch extreme Negativbeispiele eingebaut, die wir im anschließenden Feedbackgespräch gemeinsam diskutiert haben. So waren die Stärken unserer „Bewerberin“ im Vorstellungsgespräch beispielsweise ihre tollen Nageldesigns und ihre Vielzahl an Followern bei Instagram. – Ich hoffe ihr wisst, warum das so nicht ganz richtig ist?! 😉

Der zweite Tag diente dann dazu, im Eins-zu-Eins-Gespräch mit den jungen Erwachsenen offene Fragen zu klären und einen Berufstest durchzuführen, welcher auf den Stärken und Vorlieben von Lauks Schützlingen aufbaute. Von einigen Ergebnissen war sogar Herr Lauk selbst, der ein sehr enges Verhältnis zu den Jugendlichen aus schwierigen sozialen Verhältnissen pflegt, positiv überrascht! J Außerdem trauten sich ein paar von den Schützlingen sogar, mit uns gemeinsam ein realistisches Vorstellungsgespräch nachzustellen, um für den Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.

Berufstest

Enger Austausch während des gemeinsamen Berufstests

Am Ende der zwei Tage waren wir alle natürlich sehr erfreut, dass alles so gut und reibungslos geklappt hat. Von Herr Lauk wie auch von den Teilnehmern selbst erhielten wir genau das Feedback, das wir uns erhofft hatten: Die Art der Darstellung war für alle verständlich und hat mit viel Spaß die Werte vermittelt, die uns besonders wichtig waren.

Jetzt fragt ihr euch vielleicht: Was hat denn so ein soziales Projekt mit der Ausbildung bzw. dem Studium bei der BERA zu tun? Nun ja, ziemlich viel sogar. Ziel einer Ausbildung bzw. eines Studiums soll ja schließlich nicht nur die Vermittlung von theoretischen und methodischen Arbeitsinhalten sein, sondern den Auszubildenden auch persönlich fördern und fordern. Und genau das wurden wir im Rahmen dieses Projektes auch! Im Gegensatz zu unserem letzten CSR-Engagement konnte man bei diesem Mal schon deutliche Veränderungen in unseren Rollen innerhalb des Projektes feststellen: Während wir letztes Mal eher schüchtern und zurückhaltend an die Sache herangetreten sind, waren die BERA Starters, die nun schon länger ein Teil des Unternehmens sind, federführend an der Ausarbeitung und der Vorbereitung beteiligt und sind schon wesentlich selbstsicherer aufgetreten! 🙂

Neben dem tollen Gefühl, Verantwortung zu übernehmen und jungen Menschen etwas Wichtiges vermittelt haben zu können, lernen wir Youngsters bei solchen Begegnungen auch immer wieder über den Tellerrand hinaus zu schauen. Erfährt man, wie schwierig es andere junge Menschen in ihrem bisherigen Leben hatten, wird einem deutlich vor Augen geführt, wie privilegiert man selbst ist und dass es keinesfalls selbstverständlich ist, in einem geregelten Umfeld aufzuwachsen. So weiß man seine eigene Lebenssituation gleich viel mehr zu schätzen – mit allen Höhen und Tiefen eines Studiums oder einer Ausbildung. 🙂

So ihr Lieben, jetzt muss ich aber los!

Ich hoffe, ich konnte euch mal wieder einen guten Einblick in das breite Aufgabenspektrum geben, das die BERA im Rahmen der Ausbildung und des dualen Studiums bietet.

Eure Angela Di Pinto

 


Bewerbungstipps vom Profi

Nachdem unsere Azubis und Duale Studenten immer tolle Beiträge über Ihre Erfahrungen in Theorie und Praxis schreiben wäre es für Euch sicherlich spannend, auch mal die andere Seite zu hören. Was damit gemeint ist? Nun, mein Name ist Silvia Albrecht und mein Job bei der BERA ist die Personalentwicklung. Damit fällt auch die Auswahl und Betreuung unserer Azubis und Studenten in mein Ressort.
silvia albrechtWomit ich auch schon beim Thema bin:

Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der Suche nach Nachwuchskräften für das Jahr 2018! In den BERA-Niederlassungen Crailsheim und Schwäbisch Hall wird jeweils ein/e Kauffrau/-mann für Büromanagement mit der Vertiefung Personalwesen gesucht. Und für unsere Hauptverwaltung in Schwäbisch Hall suchen wir eine/n Kauffrau/-mann für Büromanagement mit der Vertiefung Buchhaltung sowie eine/n Informatikkauffrau/-mann IT.  Falls diese Ausbildungsberufe Euch interessieren dann wartet nicht mehr lange und bewerbt Euch unter karriere@bera.eu!

Mein Job macht Spaß – zumal wir hier bei der BERA die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte auch ernst nehmen. Wir haben die Auszeichnung DUALIS von der IHK als herausragender Ausbildungsbetrieb erhalten und sind langjähriger Partner der DHBW in Heilbronn.

Jedem von Euch ist das Bewerbungsprozedere sicherlich bekannt, daher will ich Euch heute aus der Perspektive eines Personalentscheiders wichtige Punkte vorstellen.

Wenn eine Bewerbung bei uns ankommt (wir bevorzugen übrigens elektronische Bewerbungen im PDF-Format! ;-)), wird zunächst geprüft, ob alle relevanten Unterlagen beigefügt sind. Dazu gehören:

  • Ein ansprechendes Deckblatt (mit der Stellenbezeichnung und ggf. einem Bewerbungsfoto von Euch)
  • Ein aussagekräftiges Anschreiben (unterschrieben)
  • Ein aktueller Lebenslauf (unterschrieben)
  • Sowie Eure Schulzeugnisse

Bei Eurer Bewerbung sollte Ihr auf folgende Dinge achten:

  • Rechtschreibfehler in einem Dokument Eurer Bewerbung sind echt ein NO GO!
  • Die Dateien sollten ordentlich beschriftet und die Bewerbung ansprechen gestaltet sein, wobei „Weniger ist oftmals mehr! ;)). Falls Ihr Eure Bewerbung auf Postweg versendet so nutzt die Standard-Bewerbungsmappen. Nicht geeignet sind z.B. pinkfarbene Ordner mit Einhörnern oder sonstigen kreativen Mustern.
  • Im Anschreiben wollen wir nicht nur über Euch etwas erfahren sondern auch die Gründe lesen, warum Ihr die Ausbildung bei uns absolvieren wollt bzw. warum Ihr zu uns passt. Informationen zu uns erhaltet Ihr im Internet. Nutzt dies generell zur Informationensuche und überlegt Euch gut, was Ihr denn eigentlich wollt.

Ich weiß, es ist schwierig zu wissen was man genau will wenn man direkt von der Schule kommt. Hilfreich sind Praktika oder ein soziales Jahr oder auch eine Tätigkeit im Ausland (Aupair oder ähnliches). Ihr erweitert Euren Horizont, bekommt mehr Lebenserfahrung und habt Euer Berufsziel vielleicht klarer vor Augen. Ich finde dies sehr positiv und sehe es als Vorteil, mit etwas Lebenserfahrung in die Ausbildung zu starten.

Auf was Achten wir bei Euren Schulnoten?
Ihr wisst es selber, die Noten sind wichtig! Wie könnte ich mit gutem Gewissen einen Auszubildenden für einen kaufmännischen Beruf einstellen, dessen Bewerbung bereits voller Rechtschreibfehler oder ungeschickter Formulierungen ist? In der Buchhaltung ist eine hohe Zahlenaffinität vorausgesetzt, daher ist hier auch die Mathenote wichtig. Insgesamt denke ich, dass Eure Interessen und Stärken aus dem Zeugnis erkennbar werden.

Auch Hobbys und ehrenamtliche Tätigkeiten können überzeugen!
In Eurer Freizeit beschäftigt Ihr Euch mit spannenden Dingen oder seid ehrenamtlich tätig? Solche Infos machen Euch für uns interessant. Wir können uns ein besseres Bild von Euch machen und Ihr differenziert Euch von anderen Bewerbern!

Wie geht es nach dem Bewerbungseingang weiter?
Wenn Ihr unser Interesse geweckt habt laden wir Euch zu einem Telefoninterview ein. Ähnlich wie im Vorstellungsgespräch werden Euch dabei Fragen gestellt: Von der Wahl des Ausbildungsberufes bis hin zu den Argumenten die für die BERA sprechen und warum Ihr die/der Richtige für unser Unternehmen seid. Wichtig hierbei: SEID GUT VORBEREITET! Lest Euch nicht nur die Stellenanzeige durch sondern seid auch über die BERA und dem Beruf im Allgemeinen informiert. Natürlich habt aber auch Ihr die Gelegenheit Fragen zu stellen – nutzt diese!

Was solltet Ihr für das Telefoninterview tun?
Während des Telefoninterviews solltet Ihr auf KEINEN FALL TV oder Musik nebenher laufen lassen oder gar irgendwohin unterwegs sein. Ihr solltet Ruhe haben und Eurem Gesprächspartner Aufmerksamkeit entgegenbringen! Eine gute Vorbereitung hinterlässt einen guten Eindruck und bringt Euch wieder einen Schritt weiter. Keine Fragen zu stellen und nicht genau wissen, welches Unternehmen am Apparat ist, lässt die Chance auf den Ausbildungs-/Studienplatz schwinden.

Nach dem Telefoninterview ist vor dem Vorstellungsgespräch!
Habt Ihr uns überzeugt so laden wir Euch zu einem Vorstellungsgespräch ein. Neben Pünktlichkeit und  korrekter Kleidung lautet mein wichtigster Tipp: Bereitet Euch gut vor!!! Ihr solltet wissen in welche Firma Ihr geht, wie Ihr Euch vorstellt und was Euch in Eurer Ausbildung wichtig ist. Tauscht Euch in der Schule oder in der Familie  dazu aus – Erfahrungen, Erwartungen, Fragen. Nehmt etwas zum Schreiben mit ins Gespräch, sonst wirkt es, als ob Euch die Antworten nicht wichtig sind.

Wir – auf der anderen Seite vom Tisch – sind auch nur Menschen und wollen Euch kennenlernen: was macht Euch aus, was liegt Euch, woran habt Ihr Spaß, was sind Eure Stärken, Visionen und Pluspunkte. Verstellt Euch nicht, denn davon hat niemand etwas!

Noch ein kleiner Tipp von mir: Die Umgangsformen sind sehr wichtig. Dies Beginnt schon bei einem ordentlichen Händedruck und einem Lächeln auf den Lippen.

Nun wünsche ich Euch viel Erfolg bei der eigenen Bewerbung! AngelaDiPintoZur Verstärkung des BERA-Teams suchen wir junge Leute die sich engagieren, Ihre Ideen einbringen und neue Impulse setzen. Wenn Euer Interesse geweckt ist bewerbt Euch gleich!

Ihr dürft Euch auf eine fundierte Ausbildung und im Anschluss daran auf eine tolle Karriere bei der BERA, mit wirklich guten Weiterbildungsmöglichkeiten, freuen. 🙂

Bis bald….

Silvia Albrecht
Referentin Personalentwicklung


Prüfungsphase – der ganz normale Wahnsinn an der DHBW

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Ich wünsche euch ein frohes Neues und hoffe, ihr seid gut ins Jahr 2018 gerutscht!

Mein Name ist Angela Di Pinto und ich bin seit der ersten Januarwoche, nach meinem Urlaub, wieder frisch gestärkt aus meiner ersten Phase an der DHBW zurück im Betrieb. 🙂

Nun fragt ihr euch bestimmt, wie es mir in meiner ersten Theoriephase so ergangen ist. Ich kann euch sagen, es war super! Zwar sind wir im Gegensatz zu anderen Kursen mit 35 Studierenden ein sehr großer Kurs, doch zum Glück kamen wir alle von Anfang an super miteinander aus und es hat sich direkt eine starke Klassen- ähm… Kursgemeinschaft gebildet. Das macht den Hochschulalltag natürlich gleich viel angenehmer. 🙂

Auch mit unseren Dozenten haben wir echt ein tolles Los gezogen! Einige der Dozenten kommen nämlich direkt aus der Praxis und können uns somit zu den meisten Themen mit verständlichen, praxisnahen Beispielen dienen. Das erleichtert später auch das Lernen auf die Prüfungen ungemein, da man sich viele Themen so viel besser merken kann.

Und das ist auch schon das Stichwort zu meinem eigentlichen Thema: die berühmt-berüchtigte Prüfungsphase. 😉
angela di pinto_2Die Prüfungsphase findet in den letzten zwei Wochen der Theoriephase statt. Und wie bereits in meinem letzten Blogeintrag erwartet, geht es hier darum, sich möglichst viel Wissen in möglichst kurzer Zeit anzueignen. 200-seitige Skripte sind in den einzelnen Fächern keine Seltenheit, sondern eher die Norm. Doch keine Sorge! Das klingt jetzt alles viel schlimmer, als es ist. 🙂

Natürlich sind die Skripte in den allermeisten Fächern sehr lang. Man muss ja auch den ganzen Stoff, der normalerweise für 6 Monate geplant ist, in der Hälfte der Zeit durcharbeiten.
Die Länge der Skripte kommt aber auch daher, dass sie alle sehr ausführlich und meist mit vielen Beispielen geschrieben sind, damit man auch nach der Vorlesung – oder falls man mal krank war –alles noch versteht und nachvollziehen kann. Also alles halb so wild. 🙂

Um kurz vor den Prüfungen nicht zu sehr in Stress zu geraten, habe ich etwa einen Monat vor der Prüfungsphase angefangen, langsam die ersten Skripte zusammenzufassen. Das kommt aber natürlich immer ganz auf euer eigenes Lerntempo an! Einige meiner Kommilitonen haben sogar schon zwei Monate vorher mit ihren Zusammenfassungen begonnen. Das klingt jetzt für einige vielleicht sehr übertrieben, aber die Zeit vor den Prüfungen vergeht meist viel schneller, als einem lieb ist. 😀

Zusammenfassen bedeutete für mich, alle relevanten Infos aus den Skripten zu „filtern“ und sie in einheitlicher Form darzustellen. Ob ihr das lieber handschriftlich oder am PC macht, bleibt ganz euch überlassen – ich bevorzuge da allerdings den PC. 🙂
Viele Beispiele oder Punkte, die mir aus dem Unterricht schon in Erinnerung geblieben waren, habe ich dabei einfach rausgelassen, damit ich mich besser auf die wichtigsten Informationen konzentrieren konnte. Beim Zusammenfassen der Skripte bleibt dann auch schon das eine oder andere Thema grob im Kopf hängen und man muss diese dann beim „richtigen Lernen“ nur noch etwas weiter vertiefen und wiederholen.

„Richtiges Lernen“ sah dann für mich so aus, dass ich mich einige Tage vor der Prüfung im jeweiligen Fach noch einmal intensiv mit meiner Zusammenfassung beschäftigt habe.

Mir persönlich bleiben umfangreiche Themen immer viel besser im Kopf, wenn ich abgefragt werde, deswegen habe ich mit einigen meiner Kommilitonen Lerngruppen gebildet, in denen wir uns die einzelnen Fächer und Themen gegenseitig und in eigenen Worten erklärt haben. Natürlich kommt es auch hier wieder darauf an, was für ein Lerntyp ihr seid und ob ihr lieber allein oder in der Gruppe lernt.
angela-di-pinto_3.jpgWie ihr seht ist es auch ganz besonders wichtig, beim Lernen immer Ordnung an seinem Schreibtisch zu halten… 😉
Aber wie sagt man so schön? – „Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos.“ 😀

Am meisten habe ich mich aber – wer hätte das gedacht – vor der Mathe-Prüfung gefürchtet! Unser Glück war, dass der Dozent wirklich auf uns Studenten eingegangen ist. Jederzeit konnten wir Fragen stellen, die ausführlich erklärt worden sind und auch das Skript war so umfangreich, dass wirklich jeder eine Chance hat mitzukommen!

Die Prüfungen an sich sind dann meistens schneller überstanden, als man schauen kann. Kaum hat die intensive Prüfungsphase begonnen, ist sie eigentlich auch schon wieder vorbei und man kann mit seinen Kommilitonen den Ausklang der Prüfungen gebührend feiern. 🙂

Im Großen und Ganzen solltet ihr also keine Angst vor den Prüfungen an der DHBW haben. Natürlich sind die Prüfungen anspruchsvoll und man sollte sie mit einem gewissen Maß an Respekt angehen und nicht alles auf die leichte Schulter nehmen, aber mit ein bisschen Fleiß und dem richtigen Zeitmanagement, ist das alles sehr gut machbar.

Nun heißt es für mich erst mal so richtig in der Praxisphase anzukommen und auf meine Prüfungsergebnisse zu warten! Die kommen nämlich erst in der Zeit zwischen Mitte Januar und Mitte Februar.

Ich hoffe ich habe euch was das angeht in meinem nächsten Beitrag nur Gutes zu berichten. 😉

Bis dahin eine gute Zeit!

Eure Angela Di Pinto


Das duale Studium – stressige Uni oder doch nur wieder Schule?

Heyho liebe Blogleser, ich bin Joshua, 18 Jahre alt und seit Oktober zusammen mit Angela Di Pinto einer der neuen dualen Studenten bei der BERA im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement mit dem Schwerpunkt Personal und Bildung. Momentan befinde ich mich in meiner ersten Theoriephase am Campus der DHBW-Heilbronn und gehöre somit zu den berühmten „Ersties“.
JoshuaKörper_1Im Gegensatz zu den meisten Kommilitonen an der DHBW komme ich ganz frisch vom Abi. Dadurch ist die ganze Geschichte mit dem Unternehmen und dem Studium recht neu für mich. Heute möchte ich euch Einblicke in den Alltag meiner ersten Theoriephase bieten, da es recht viele da draußen gibt, die nicht wissen, welche Besonderheiten die Duale Hochschule vorzuweisen hat.

Der Wecker klingelt. 7:30 Uhr. Super. Bin mal wieder spät dran. Schnell die Klamotten angezogen, frisch gemacht, ein belegtes Brötchen mitgenommen und gerade noch so die Bahn in Richtung Heilbronn-Mitte erwischt und zur DHBW gejoggt. Zum Glück noch rechtzeitig in dem, einem Klassenzimmer recht ähnlichem, Kursraum angekommen, mit einem „Guten Morgen“ am Prof. vorbei und den Laptop aufgeschlagen, bevor der Prof. die Worte ertönen lässt: „So liebe Studierende… einen guten Morgen wünsche ich Ihnen.. dann lasst uns mal in „Finanzbuchführung I“ einsteigen“, während meine 34 Kommilitonen noch ihr restliches Schreibmaterial herausnehmen.
Punkt 8:30 Uhr schaut der Professor noch einmal in die Augen eines jeden Anwesenden und beginnt mit seiner Vorlesung, gestützt durch das digitale Skript.
Mit Beispielen aus Unternehmen, in denen er selbst einmal tätig war, gibt er uns eine Einführung in die Finanzbuchhaltung. Ein paar tippen auf ihren Geräten oder schreiben fleißig auf ihrem Block mit, andere hören lieber aufmerksam zu und genießen den Anblick der neuen Uhr. Immer mal wieder meldet sich jemand und stellt eine Frage, die ausführlich vom Dozenten beantwortet wird. Ab und zu bringt jemand auch Beispiele oder Meinungen mit ein, die dann des Öfteren in einer großen Diskussion im Kurs enden.
Alle 90 Minuten gibt es 10 Minuten Pause und mit dem Ende der Mittagspause in der Mensa, beginnt der Nachmittag meist mit einem anderen Fach, wonach der Tag dann gegen 16:30 Uhr mit einem kleinen Applaus beendet wird.
Zuhause angekommen ist man erstmal platt und je nachdem wieviel Zeit noch bis zu den Prüfungen am Abschluss des Semesters ist, lernt man am Abend für die Prüfungen alleine oder in der Gruppe.
JoshuaKörper_2Mein Sitzplatz im Fach „Recht“. 😀

Etwa so sieht im groben mein Alltag hier in der Theoriephase aus. 😉
Ach ja: Man sollte wissen, dass der Bereich Personal stark von Frauen dominiert wird, weswegen sich in unserem Kurs 7 Jungs und 23 Mädchen befinden. Insgesamt sind wir mit 35 Leuten ein überdurchschnittlich großer Kurs für die DHBW.
Jap… „groß“. Natürlich kein Vergleich zu einer normalen Uni, in der der Hörsaal auch schonmal mit 200 Studenten gefüllt sein kann. Wir sind hier nicht einer von vielen – also nicht wie ein kleines Reiskörnchen in einem großen Reissack in China.
Hier wird auf jeden individuell eingegangen. Wir können die Dozenten jederzeit ansprechen oder im Kurs Fragen stellen um sich Dinge noch einmal individuell erklären zu lassen.  Unsere eigenen Erfahrungen und Sichtweisen können wir auch jederzeit miteinbringen.
Das duale Studium an der DHBW ist also eine Mischung aus Schule und Universität. 😊
JoshuaKörper_3Ein kleiner Teil des Campus 😉

Interessant ist hier allerdings auch die große Praxisnähe, sowohl in den Vorlesungen, als auch in den Praxisphasen.
Wie Angela durfte auch ich ein Vorpraktikum bei der BERA genießen. Nun kann ich Verknüpfungen zwischen der Theorie und dem Unternehmensalltag der BERA herstellen sowie Sachverhalte lernen, die ich wiederum in der Praxisphase anwenden kann.
Das bringt eine ganz andere Qualität mit in die Vorlesungen: Man kann sich den Stoff schneller und einfacher merken und vielleicht sogar direkt umsetzen. Ebenfalls ein Pluspunkt: die Vorlesungen sind nur selten trocken. 😉
Durch die 3-monatigen Praxisphasen im Unternehmen, die sich immer mit 3 Monaten Theorie an der Hochschule abwechseln hat man also einen großen Vorteil gegenüber einem Regelstudium. Jedoch verkürzt dieses Prinzip auch die Zeit, in der wir unseren Stoff lernen müssen, sodass wir bei der DHBW einen prall gefüllten Vorlesungsplan haben, zu dem auch Anwesenheitspflicht besteht. Fällt eine Vorlesung einmal aus, so wird diese in der Regel nachgeholt. Bei uns fiel einmal eine ganztägige Vorlesung im Fach „Recht“ aus, die prompt an einem Samstag von 9 bis 17 Uhr angesetzt wurde.
Zudem gibt es nicht die gängigen Semester-Ferien sondern wie im normalen Berufsleben Urlaubstage, die wir während der Praxisphase beantragen müssen.

Das Studium kann also durchaus stressig sein, bringt aber viele Vorteile mit sich!
Wer lieber Praxisnähe sowie ein persönlicheres Verhältnis zu den Kommilitonen und zum Dozenten hat und viele Chancen für Fragen, Diskussionen wie auch Teamarbeit haben möchte, der ist in einem dualen Studium bei der BERA und der DHBW ideal aufgehoben! 😉
AngelaDiPinto_2Viele meiner Kommilitonen sind von großen bekannten Konzernen wie Würth, Lidl oder Kaufland. Da macht es mich recht Stolz als BERA Student mit dabei zu sein.

Also … ich hoffe meine Erfahrungen konnten besonders denen, die sich überlegen, ein duales Studium zu machen weiterhelfen und freue mich, euch allen bald wieder von meinen Erfahrungen berichten zu können 😉

Bis bald!

Joshua Körper


Let´s get started!

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Angela Di Pinto, ich bin 23 Jahre alt und habe am 1. Oktober mein duales Studium BWL-Dienstleistungsmanagement (Personal- und Bildungsmanagement) an der DHBW in Heilbronn begonnen. Somit darf auch ich mich nun stolz zu den BERA-Starters-Bloggern zählen! 🙂

Meine Praxisphasen verbringe ich in der Recruiting-Abteilung in der Hauptverwaltung der BERA GmbH in Schwäbisch Hall. Bevor das Duale Studium allerdings richtig losgeht, absolvieren alle Studenten erst mal ein einmonatiges Vorpraktikum. Hier erhalten wir erste Einblicke in den Arbeitsalltag des Unternehmens und lernen schon vorab unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennen.

In meinem ersten Blogbeitrag möchte ich euch erzählen, was ich in meinem Vorpraktikum erleben durfte.

Mein Start bei der BERA
AngelaDiPinto_2.JPG
Natürlich war ich – wie jeder andere wahrscheinlich auch – unheimlich aufgeregt vor meinem ersten Arbeitstag. „Was werden meine Aufgaben sein? Wer sind meine Kollegen? Werde ich mich gut zurechtfinden?“ Doch meine Aufregung war völlig unbegründet, ich wurde vom gesamten Team nett und mit offenen Armen empfangen. 🙂

In den nächsten Wochen ging es dann darum, mir möglichst viel Wissen in möglichst kurzer Zeit anzueignen – eine Eigenschaft, die ich für’s Studium sicher noch öfter gebrauchen kann. 😀

Während meines Vorpraktikums hatte ich die Möglichkeit, für 2 Tage die Marketingabteilung und für einen Tag eine der 11 Niederlassungen zu besuchen. Im Marketing durfte ich schon fleißig mithelfen und sogar schon zwei von mir geschriebene Texte veröffentlichen und in der Niederlassung durfte ich einen ersten Blick in das Tagesgeschäft werfen, von dem ich hier in der Hauptverwaltung ansonsten nicht sehr viel mitbekomme. Für meine weiteren Praxisphasen ist dann auch eine längere Hospitation in allen Abteilungen und einer Niederlassung geplant, um alle Bereiche der BERA ausgiebig kennenzulernen. 🙂

Außerdem wurde ich in meiner Abteilung eingelernt und durfte mehrere Seminare besuchen, bei denen ich nicht nur alle Azubis und Studenten, sondern auch Mitarbeiter anderer Abteilungen und Niederlassungen kennenlernen durfte. Die Seminare sind eine tolle Möglichkeit, sich mit den neuen Kollegen zu unterhalten und wertvolle Tipps und Tricks auszutauschen. Außerdem hat man hier immer direkt einen Profi seines Fachs vor Ort, der einem alle Fragen rund um seinen Verantwortungsbereich beantworten kann.

Zu aller erst findet das 2-tägige Kompetenzseminar statt. Am ersten Tag, dem Willkommenstag, erhält man einen Überblick über die BERA und die Gründungsgeschichte – und wer könnte die schon authentischer erzählen als der Geschäftsführer selbst?! 🙂

Am zweiten Tag geht es dann weiter mit den Grundlagen der FIBU (Finanzbuchhaltung), LOBU (Lohnbuchhaltung) wie auch des Recruitings und man erhält einen Überblick über das Leistungsspektrum der BERA. Dieses reicht von der klassischen Arbeitnehmerüberlassung über die Personalberatung sowie die Vermittlung bzw. Überlassung von Fach- und Führungskräften bis zum Management von Master Vendor- und On-Site-Projekten. Zu unserem Unternehmen gehört außerdem die MEDICALBERA, das Erste Deutsche Zentrum für Leistungsmanagement sowie das unternehmenseigene Schloss zu Hopferau.

Während meines Vorpraktikums fand auch ein Azubi und Studenten Workshop statt. Hier nahmen alle Nachwuchskräfte der BERA teil – auch die, die bereits länger dabei sind – und haben mit den „Newbies“ ihre Erfahrungen geteilt. So fällt der Start ins Studium gleich viel leichter. 🙂
AngelaDiPintoNach meinem ersten Monat bei der BERA kann ich jetzt schon sagen, dass ich total begeistert bin. Meine Aufgaben im Recruiting sind sehr vielfältig und wirkliche Routineaufgaben gibt es nicht.

Jetzt heißt es aber erst einmal „Hallo Hochschule“. Schon komisch, dass ich nach dem einmonatigen Praktikum direkt für 3 Monate „abhaue“ um die erste Theoriephase zu meistern. Aber ich bin mir sicher, dass ich nach dieser Zeit über viele spannende Projekte berichten kann! 🙂

Bis dahin wünsche ich euch einen guten Start in den Herbst!

Bis bald,

Angela Di Pinto